Operation Manual
Beispielprogramm »FL«
47
Seite
38
REV-NORM
D/RSB-TRIM
TR V ADJ. MIX
FLP
-I00
EXP OFFSET
REV-NORM
%
D/RSB-TRIM
EXP OFFSET
TR V ADJ. MIX
FA0
-I 0 0
+
REV-NORM
%
D/RSB-TRIM
EXP OFFSET
TR V ADJ. MIX
FAI
-I00
CH
REV-NORM
%
SB-TRIM
TR V ADJ. MIX
FLP
-I00
EXP OFFSET
REV-NORM
%
D/RSB-TRIM
EXP OFFSET
TR V ADJ. MIX
FEI
-I 0 5
REV-NORM
%
D/RSB-TRIM
TR V ADJ. MIX
FLP
-I00
EXP OFFSET
MODE
INC
DEC
Best.-Nr.
4170
Best.-Nr.
4171
oder
an CH6 anschließen
13x
REV-NORM
%
D/RSB-TRIM
EXP OFFSET
TR V ADJ. MIX
FE0
-I 0 0
+
3
DEC
INC
CH
CH
DEC
INC
DEC
INC
Querruder als Landehilfe über ein Dreh- oder Schaltmodul
Schließen Sie an Ch 6 auf der Senderplatine ein Dreh- oder Schaltmodul an, um die Quer-
ruderklappen im Landeanflug nach oben auszufahren.
Während das Drehmodul eine stufenlose Klappeneinstellung erlaubt, ist eine zweistufige
Einstellung über das Schaltmodul möglich. Externschalter 3 ermöglicht eine Umschaltung
auf den zweiten Mischwert »FA0«.
Offset-Einstellung
Da die Querruderklappen im Landeanflug nur nach oben ausgefahren werden, muss der
Mischerneutralpunkt verschoben werden: Drehen Sie das Drehmodul (z. B.) bis zum linken
Anschlag bzw. drücken Sie das Schaltmodul nach oben und betätigen Sie
INC
oder
DEC
.
Die Querruderklappen befinden sich nun wieder in der Neutralposition. Ausgehend von
diesen Geberstellungen lassen sich nun die Klappenstellungen gemäß dem Mischwert ändern.
Höhenruder-Korrektur: Mischer Wölbklappe Õ Höhenruder (»FE1/0«)
Das Ausfahren der beiden Querruderklappen erfordert eine geringe Tiefenruderkorrektur,
damit sich die Längsneigung des Modells nicht ändert. Mit diesem Mischer wird über den
gleichen Geber wie oben das Tiefenruder entsprechend dem hier vorgegebenen Misch-
wert mitgeführt. Schalter 3 erlaubt auch hier eine Umschaltung zwischen zwei Mischwerten.
Der Mischwert ist modellabhängig. Der Offset »FLP« wird automatisch vom Mischer
»FA1/0« übernommen.
3
DEC
INC
Mischer Wölbklappe
Õ
Querruder (»FA1/0«)
Rufen Sie in der Einstell-Rotation diesen Mischer auf. Stellen Sie die Mischrichtung so ein,
dass Bei Betätigung des Dreh- oder Schaltmoduls die Querruderklappen nach oben aus-
fahren. Schalter 3 erlaubt auch hier eine Umschaltung zwischen zwei Mischwerten.
Der Mischwert ist modellabhängig.
+
36










