Operation Manual

V-Leitwerks-
Mischer
Mischung der Servos 3 und 4
Unifly
40
REV-NORM
%
D/RSB-TRIM
EXP OFFSET
TR V ADJ.
MIX
VTL
-I 0 0
+
Bei Modellen mit V-Leitwerk werden die Funktio-
nen Höhenruder und Seitenruder so gemischt,
dass bei Höhenrudersteuerung beide Klappen
gleichsinnig nach oben und unten bewegt wer-
den, bei Seitenrudersteuerung gegensinnig je-
weils eine Klappe aufwärts, die andere abwärts.
Im Gegensatz zu mechanischen Lösungen, bei
denen sowohl das Höhenruderservo als auch
das Seitenruderservo jeweils beide Ruderklap-
pen über eine entsprechende mechanische
Mischeinrichtung betätigen, wird hier jede Ruder-
klappe durch ein separates Servo angesteuert.
Das hat den Vorteil, dass die Steuerung nahezu
spielfrei und exakt erfolgen kann und darüber
hinaus auch eine höhere Ruderkraft zur Ver-
fügung steht.
Schalten Sie den V-Leitwerks-Mischer über INC
oder DEC ein oder aus. CLEAR schaltet grund-
sätzlich auf »OF«. Das Mischverhältnis von Hö-
hen- und Seitenruder kann über DUAL-RATE,
siehe Seite 21, verändert werden.
Hinweis:
Bedingt durch unterschiedlichen Einbau der
Servos und der Ruderanlenkungen kann beim
Programmieren von V-Leitwerken die Servo-
laufrichtung umgekehrt sein. Nachfolgende Ta-
belle gibt Hinweise zur Abhilfe.
Servo mit verkehrter
Drehrichtung
Abhilfe
Seitenruder V-Leitwerk Umpolen mit Servo-
umkehr
Höhenruder V-Leitwerk Servoanschluss 3 + 4
vertauschen
links
rechts
REV-NORM
%
D/RSB-TRIM
EXP OFFSET
TR V ADJ.
MIX
VTL
-I 0F
REV-NORM
%
D/RSB-TRIM
EXP OFFSET
TR V ADJ. MIX
VTL
-I 0N
Ein- /ausschalten des
VTL (V-Tail)-Mischers
DEC
INC