Operation Manual
13
MIX VTLMIX S-F
12
Ð
MIX A, B, C
MIX A, B, C
Unifly
35
REV-NORM
%
D/RSB-TRIM
TR V ADJ. MIX
S-F
-I 0 0
EXP OFFSET
REV-NORM
%
D/RSB-TRIM
EXP OFFSET
TR V ADJ. MIX S-F
-0I5
+
CH
DEC
INC
DEC
INC
REV-NORM
%
D/RSB-TRIM
EXP OFFSET
TR V ADJ. MIX VTL
-I 0F
DEC
INC
REV-NORM
%
D/RSB-TRIM
EXP OFFSET
TR V ADJ. MIX VTL
-I 0N
REV-NORM
%
D/RSB-TRIM
TR V ADJ. MIX
AI I
- I00
CH
REV-NORM
%
D/RSB-TRIM
EXP
TR V ADJ. MIXAI I
- I00
MODE
REV-NORM
%
D/RSB-TRIM
EXP
TRV ADJ. MIXASW
- ON
CH
EXP OFFSET
%
SB-TRIM
EXP
CH
REV-NORM
%
D/RSB-TRIM
EXP
TRV ADJ. MIX
ASW
- 5
INC
DEC
INC
DEC
INC
DEC
INC
DEC
CH
Initialisierter Standardwert
A11, B11 bzw. C11
Einstellung
Mischanteil
Festlegung
Steuerfunktion
Bsp.: Mischer 2
Õ
3
Festlegung
Steuerkanal
(Servofunktion)
Auswahl:
Mischer dauernd EIN (ON)
oder schaltbar über
Externschalter (hier 5)
Mischer
B bzw. C
TRV ADJ. MIX
A
CH
- I 23
OFFSET:
oder drücken
und dabei den be-
freffenden Geber in
gewünschte Position
bringen, jedoch erst
Steuerfunktion und
-kanal festlegen.
INC DEC
Bremsklappen
oder Motordrossel
Sonderfunktion
Wölbklappen
Seitenruder
Querruder links
Höhenruder
Querruder rechts
Fläche mit Querruder
7
6
5
4
3
2
1
Batt.
Quarz
R35 FMsss
Best.-Nr. 3551
14-Kanal
Micro-SUPERHET
R700
für das
35 MHz-Band
FM
35
Seite/Höhe Servo links
Seite/Höhe Servo rechts
V-Leitwerk
Bremsklappe
→
Wölbklappe
(Spoiler
→
Flap)
Bei Betätigung der Steuerfunktion 1 können die
Wölbklappenservos zur Landung individuell von
0...±125% verstellt werden. In Kombination mit
den Mischern Ò und werden Höhenruder nach-
getrimmt und Querruder je nach Mischrichtung
gleich- oder gegensinnig ausgefahren.
11
V-Leitwerksmischer (V-Tail)
Kopplung der beiden an den Empfängerausgän-
gen 3 + 4 angeschlossenen Servos für Höhen-
und Seitensteuerung. Das Mischverhältnis der
beiden Servos ist über die DUAL-RATE-Steu-
funktionen 3 und 4 einstellbar.
Bei verkehrter Laufrichtung der Höhenruderservos
siehe Hinweise auf Seite 40.
Frei programmierbare Mischer
Sowohl das Mischprogramm (Servofunktionen
1...7) als auch der Mischanteil (0 bis ±125%) kön-
nen individuell gewählt werden. Die Mischer lassen
sich dauernd auf »ON« oder über Externschalter
ein- und ausschalten.
Anmerkungen:
Beim Modell-Typ »FL« ist unabhängig von der Anwahl speziel-
ler fertiger Mischer die Steuerfunktion 2 softwaremäßig mit dem
Steuerkanal 5 verknüpft. In Verbindung mit einem frei program-
mierbaren Mischer ist zu beachten, dass sich dann die Misch-
anteile überlagern, siehe Seite 27.
Mischer Externschalter Doppelbelegung beachten
C an Buchse 3 Mischer »FE1/0« und »FA1/0«
B an Buchse 4
A an Buchse 5
Empfängerbelegungen Typ UNIFLY
Beim Normalmodell mit zwei Querruderservos
sind die Ausgänge 2 + 5 miteinander verknüpft.
Beim Einschalten des V-Leitwerksmischers sind
zusätzlich die beiden Empängerausgänge 3 + 4
für die Höhen- und Seitenrudersteuerung gekop-
pelt.
Einstellung Mischanteil
Mischer AUS
Mischer EIN
links
rechts
7
6
5
4
3
2
1
Batt.
Quarz
R35 FMsss
Best.-Nr. 3551
14-Kanal
Micro-SUPERHET
R700
für das
35 MHz-Band
FM
35
OFFSET-Einstellung:
oder drücken und dabei
den Steuerknüppel 1 in die ge-
wünschte Position bringen.
INC
DEC
Drehzahlsteller
oder Motordrossel
Sonderfunktion
Seitensteuerung
Nautic-Car
7
6
5
4
3
2
1
Batt.
Quarz
R40 FMsss
Best.-Nr. 3551
14-Kanal
Micro-SUPERHET
R700
für das
40 MHz-Band
FM
40
Sonderfunktion
Sonderfunktion
Sonderfunktion
Sonderfunktion










