Operation Manual
UNIFLY
Modelltyp-Beschreibung und Empfängerbelegung
Unifly
32
Zu diesem Modelltyp zählen alle Motor- und Se-
gelflugmodelle, bei denen jeweils über ein Servo
Höhenruder, Seitenruder, Wölbklappen und Mo-
tordrossel (bzw. Bremsklappen beim Segelflug-
modell) betätigt werden. Für die Querruderklap-
pen werden hingegen zwei separate Servos ver-
wendet. Softwaremäßig sind die beiden Emp-
fängerausgänge 2 und 5 miteinander verknüpft.
Die Querruderausschläge lassen sich differen-
zieren. Der Ruderausschlag nach unten kann
also unabhängig vom Ausschlag nach oben
eingestellt werden.
Die voneinander unabhängige Betätigung der
Querruder eröffnet darüber hinaus weitere Mög-
lichkeiten wie z.B. die gleichsinnige Bewegung
beider Ruder als Wölb- oder Landeklappen (Fla-
perons) oder eine zu vorhandenen Wölbklappen
gegensinnige Bewegung (Butterfly).
Für komplexere Anwendungen stehen noch zwei
weitere fertige Mischer für Höhenruderausgleich
bei Klappenbetätigung sowie ein Bremsklappen /
Wölbklappen-Mischer zur Verfügung. Diese Mi-
scherzuordnungen oder auch deren Kombinatio-
nen sind nicht obligatorisch, sondern können
den eigenen fliegerischen Ansprüchen entspre-
chend ausgewählt, modifiziert oder durch die
noch zusätzlich vorhandenen drei frei program-
mierbaren Mischer erweitert werden.
Für Sonderfunktionen, wie z.B. Einziehfahrwerk,
Schleppkupplung etc., steht noch zusätzlich der
Empfängerausgang 7 zur freien Verfügung,
wenn alle der oben genannten Optionen einge-
setzt werden.
Ein spezieller V-Leitwerksmischer kann einge-
schaltet werden, wenn das Modell anstelle des
normalen Leitwerks ein V-Leitwerk besitzt. Die-
ser Mischer verknüpft die Funktionen Höhen-
und Seitenruder so miteinander, dass jede der
beiden Leitwerksklappen – durch ein separates
Servo angesteuert – sowohl Höhen- als auch
Seitenruderfunktion übernimmt.
Hinweis:
Aufgrund der Kopplung der Empfängerausgänge
2 + 5 wirkt ein an CH5 auf der Senderplatine
angeschlossener Geber nicht mehr unmittelbar
auf den Empfängerausgang 5. Er steht nur für
Mischfunktionen zur Verfügung.
Standardmodell mit zwei Querruderservos
Höhenruder
(Elevator)
Seitenruder
(Rudder)
Wölbklappe (Flap)
Querruder
(Aileron)
Brems- oder
Störklappe
(Spoiler)
Motordrossel
oder Drehzahlsteller
V-Leitwerk
links
rechts
V-Leitwerk (V-Tail)
Bremsklappen
oder Motordrossel
Sonderfunktion
Wölbklappen
Seitenruder
Querruder links
Höhenruder
Querruder rechts
7
6
5
4
3
2
1
Batt.
Quarz
R35 FMsss
Best.-Nr. 3551
14-Kanal
Micro-SUPERHET
R700
für das
35 MHz-Band
FM
35
Seite/Höhe Servo links
Seite/Höhe Servo rechts
7
6
5
4
3
2
1
Batt.
Quarz
R35 FMsss
Best.-Nr. 3551
14-Kanal
Micro-SUPERHET
R700
für das
35 MHz-Band
FM
35
Motordrossel oder
Drehzahlsteller
Sonderfunktion
Sonderfunktion
Seitensteuerung / Lenkung
Sonderfunktion
Sonderfunktion
Nautic und Car
7
6
5
4
3
2
1
Batt.
Quarz
R35 FMsss
Best.-Nr. 3551
14-Kanal
Micro-SUPERHET
R700
für das
40 MHz-Band
FM
40
Sonderfunktion
Beachten Sie bitte, dass in der Standard-
einstellung die Ausgänge 2 + 5 miteinander
gekoppelt sind!










