Operation Manual

Einstell-Rotation
29
Timer gestartet bzw. gestoppt werden. Über
CLEAR wird die Anzeige wieder auf die pro-
grammierte Startzeit zurückgesetzt.
Beachte:Ein Wechsel zur Trimmhebelpositi-
onsanzeige setzt den Timer ebenfalls auf den
Startwert zurück.
b) START / STOPP der Stoppuhr bzw. des
Countdown-Timers über einen an Buchse
0...5 auf der Senderplatine angeschlossenen
Externschalter oder über den Gassteuerknüp-
pel (Steuerfunktion 1). Der Schaltpunkt liegt
abhängig von der Stellung des Trimmhebels
etwa bei Steuermitte des Gassteuerknüppels.
Programmierung:
Nach Aufruf des Codes »TMR« kann zu-
nächst, wie unter (a) beschrieben, der Count-
down-Timer gesetzt werden. Andernfalls bleibt
die Stoppuhr aktiviert. Nach Drücken der Tas-
te CH wechselt die Anzeige zu »+ -«.
(Ggf. drücken Sie alternativ CLEAR, um zur
Anzeige »+ -« zu gelangen, siehe weiter un-
ten).
Über die Taste INC wird nun die Nummer 0...5
des gewünschten Externschalters angewählt,
der zum Starten bzw. Stoppen der Stoppuhr
bzw. des Countdown-Timers benutzt werden
soll. Als Besonderheit lässt sich die Schalt-
richtung über DEC umdrehen. In der unteren
Display-Zeile erscheint hinter der Schalter-
nummer ein entsprechender Buchstabe.
Wenn der gesetzte Schalter gleichzeitig einen
der vielen Misch- und Koppelfunktionen schal-
ten soll, siehe Tabelle Seite 13, kann hierüber
die Schaltrichtung angepasst werden:
Um die beiden Timer-Funktionen über den
Gassteuerknüppel (Steuerfunktion 1) zu
schalten, drücken Sie INC, bis die Anzeige
»1L« oder »1H« erscheint, oder drücken Sie
bei der Display-Anzeige »+ -« direkt die DEC-
Taste. Nun wird über DEC festgelegt, ob die
Stoppuhr unterhalb der Mittelstellung des
Gasknüppels starten soll, Anzeige »1L« (Ge-
ber 1 = Low), oder oberhalb, Anzeige »1H«
(Geber 1 = High).
Um den angewählten Externschalter bzw. den
Gassteuerknüppel wieder zu entkoppeln, in
Stellung »c« bzw. »o« oder »1L« bzw. »1H«
CLEAR drücken. Die Anzeige wechselt wie-
der zu »+ -«. Die Stoppuhr bzw. der Count-
down-Timer lassen sich dann nach Verlassen
der Einstell-Rotation mit ENTER wieder über
INC oder DEC starten bzw. stoppen.
Beachte:
Ein Wechsel zur Trimmhebelpositionsanzeige
setzt auch hier den Timer auf den Startwert
zurück.
»c« (
c
l
o
sed):
Der Zeitnehmer startet, s
o-
bald der Externschalter ge-
schlossen wird.
»o« (opened):
Der Zeitnehmer startet, so-
bald der Externschalter ge-
öffnet wird.