Operation Manual
Einstell-Rotation
27
Wird nochmals CH gedrückt,
gelangt man schließlich zur
OFFSET-Eingabe: Geber in
die gewünschte Position brin-
gen und INC bzw. DEC so
lange gedrückt halten, bis die
gewünschte Position einge-
stellt ist. Der Offset wird im
Display angezeigt (Wertebe-
reich: ca. -100 bis +100 ohne
Trimmhebel). CLEAR setzt
auch hier den Wert auf »0«
zurück. Wird ein eventuell zu-
geordneter Externschalter
ausgeschaltet, erscheint auch
hier die Anzeige »OF«. (Sollte
nach der Offset-Speicherung
die Vorgabe der Steuerfunk-
tion nochmals geändert wer-
den, muss der Offset neu ein-
gegeben werden.)
Damit ist die Programmierung
des Mischers A abgeschlos-
sen. Bei den Mischern B und
C in gleicher Weise verfahren.
Hinweise:
Beachten Sie, dass ein frei programmierbarer
Mischer, dessen Ausgang auf eines der Fertig-
Programme in den jeweiligen Modelltypen wirkt,
die beteiligten Servos unterschiedlich beein-
flusst.
Modelltyp UNIFLY
Beim Modelltyp »FL« sind die Empfängeraus-
gänge 2 und 5 zur Querrudersteuerung bereits
softwaremäßig verknüpft.
Wirkt nun z. B. eine Steuerfunktion auf den Aus-
gang 2, bewegen sich die Servos gleichsinnig,
wirkt diese Steuerfunktion jedoch auf den Aus-
gang 5, bewegen sich die Servos gegensinnig.
Modelltyp Helicopter
Im Helicopterprogramm kann Steuerfunktion 6
nicht als Eingangssignal für einen Mischer ver-
wendet werden. Der Geber 6 (Drehmodul an CH
6) wirkt nur auf die jeweiligen Pitch-Servos, sie-
he Seite 63, und erlaubt damit eine Feinjustie-
rung der Pitch-Einstellung während des Fluges.
Der Steuerweg ist dabei softwaremäßig auf 25%
des normalen Weges festgelegt.
Modelltyp Acrobatic-Nautic-Car
Im »AC«-Programm kann bei Aktivierung der
Funktion »LDS« im Menü „automatische Lande-
hilfe ein an CH7 auf der Senderplatine ange-
schlossener Geber nicht benutzt werden.
Ansonsten gelten hier – wie auch beim Modell-
typ »HE« – prinzipiell die gleichen Überlegungen
wie oben beim Typ »FL« erwähnt.
REV-NORM
%
D/RSB-TRIM
EXP
TRV ADJ. MIX
A
CH
-
II I
%
SB-TRIM
EXP
REV-NORM
%
D/RSB-TRIM
EXP
CH
REV-NORM
%
D/RSB-TRIM
EXP
TR V ADJ
. MIX
AI I
- I00
TRV ADJ. MIX
ASW
- ON
DEC
INC
REV-NORM
%
D/RSB-TRIM
EXP
TRV ADJ. MIX
ASW
- OS
REV-NORM
D/R
DEC
INC
CH
REV-NORM
%
D/RSB-TRIM
EXP
TRV ADJ. MIX
A23
- I45
%
SB-TRIM
REV-NORM
%
D/RSB-TRIM
REV-NORM
%
D/RSB-TRIM
EXP
TR V ADJ. MIX
A23
- I00
REV-NORM
%
D/RSB-TRIM
REV-NORM
D/R
CH
TR V ADJ. MIX
A23
- I00
EXP OFFSET
EXP OFFSET
TR V ADJ. MIX
A23
- I 90
TR V ADJ. MIX
A23
- I OF
EXP OFFSET
DEC
INC
DEC
INC
Mischer A1 1
Vorgabe nach
RESET
Mischanteil
(2 x drücken)
DEC
INC
=
Steuerfunktion
=
Steuerkanal
Schalterkanal
(Switsch)
dauernd »EIN«
oder
Zuordnung
Externschal-
ter 5
Mischer A2 3
Mischanteil und
-richtung (+ oder -)
Steuerfunktion 2
in gewünschte
Position bringen
oder
drücken.
INC DEC
Wertebereich
0 bis ca. ±100
ohne Trimmhebel
Externschalter 5
Offset und
Mischanteil auf
»OF« = Mischer
abgeschaltet
CH
CH
TRV ADJ. MIX
A
CH
- 23
Mischer A2 3
setzt Mischer auf
Standardwerte zurück.
CLEAR
setzt Misch-
wert auf »0%«
zurück.
CLEAR
+
5










