Operation Manual

Expo / Trimmoffset-
Dual-Rate speicherung
Kopplung von Exponential und Dual-Rate Trimmhebelposition speichern, wiederfinden
Einstell-Rotation
22
REV-NORM
%
D/RSB-TRIM
EXP
TRV ADJ. MIXCH2
- I00
REV-NORM
%
D/RSB-TRIM
EXP
TR V ADJ. MIXCH2
- LN
+
REV-NORM
%
D/RSB-TRIM
TR V ADJ. MIXCH2
- I00
EXP OFFSET
SB-TRIM
Die Einstellung der Steuercharakteristik erfolgt,
nachdem der Schalter in die betreffende Position
gebracht wurde, mit den Wipptasten INC / DEC.
Anzeige der Schalterposition im Display:
CH : Einstellung I (Schalter AUS)
ch : Einstellung II (Schalter EIN).
Steckplatzbelegung bei den Modelltypen UNIFLY (FL)
und ACROBATIC-NAUTIC-CAR (AC):
Steuerfunktion Funktion Externschalter
2 Querruder an Buchse 0
3 Höhenruder an Buchse 1
4 Seitenruder an Buchse 2
Steckplatzbelegung beim Modelltyp HELICOPTER (HE):
Steuerfunktion Funktion Externschalter
2 Rollen an Buchse 0
3 Nicken an Buchse 1
4 Heckrotor an Buchse 2
Beispiele:
Die Dual-Rate-Funktion ermöglicht, den Steuer-
weg symmetrisch um die Neutrallage linear zwi-
schen 0 und 125% einzustellen. Mit der Expo-
Funktion wird die Kurvencharakteristik verändert
(s. o.).
Da die für die Steuerfunktionen 2, 3 und 4 be-
treffenden Externschalter die DUAL-RATE- und
die EXPO-Funktion gemeinsam schalten, sind
sehr individuell einstellbare Steuercharakteristi-
ken möglich, d. h. beide Funktionen lassen sich
gekoppelt einsetzen.
Vorteilhaft erweist sich diese Kombination von
»EXPO« und »DUAL-RATE« insbesondere bei
sehr schnellen Modellen.
Es können nun im Steuerwegcharakteristik-
Speicher jeweils zwei unabhängige Werte pro-
grammiert werden, z.B. Steuerweg von 20% für
die eine Schalterstellung und 125% für die an-
dere Schalterstellung mit einer Kurvencharakteri-
stik von z.B. linear (Anzeige LN) bzw. 80%, wo-
bei die EXPO-Einstellung den »Progressions-
grad« angibt und nicht etwa den Servoausschlag
beeinflusst . Der Dual-Rate-Wert sollte aus Si-
cherheitsgründen mindestens 20% betragen.
Beispiele:
Dieser Code verhindert eine Arbeitspunktver-
schiebung bei der DUAL-RATE- und EXPONEN-
TIAL-Funktion, wenn bei Mittelstellung des
Steuerknüppels der Trimmhebel aus seiner
Neutralposition verschoben wird und zwischen
den zwei möglichen Externschalterstellungen
umgeschaltet wird. Siehe Beispiel Seite 24.
Des weiteren lassen sich Trimmhebelpositionen
bei einem Modellwechsel oder auch versehentli-
cher Verstellung wiederfinden.
Beim DIFFERENTIAL-Mischer, der die Stellung
der Querruderklappen beeinflusst, siehe Seite
37, wird abhängig vom Mischanteil die Trimm-
wirkung bei der Bewegung des Querruderservos
nach unten normalerweise reduziert oder bei
100% Differenzierung (Split-Stellung) auf-
gehoben. Hier ermöglicht dieser Code, die aktu-
ellen Trimmeinstellungen auf das Servo zu über-
tragen.
Diese Trimm(offset)positionen der Steuerknüp-
pel 2...4 (im Display angezeigt durch CH2, CH3
bzw. CH4) können für alle Modellspeicherplätze
1 bis 8 unabhängig voneinander abgespeichert
werden.
Die Funktion kann übersprungen werden, wenn
alle Trimmhebel der Funktionen 2...4 etwa in
Mittelstellung stehen.
Vorgehensweise:
1. Löschen des Offsetspeichers:
Vor einer Neueinstellung eines Modells soll-
ten zweckmäßigerweise alle Offsetspeicher
gelöscht werden. Dazu die Steuerknüppel
und Trimmhebel zunächst in Neutralstellung
bringen. Nach Drücken der Taste CLEAR,
werden automatisch alle Speicherinhalte ge-
Steuerknüppelausschlag
+100%
-100% 0
Expo = +100%
Servoweg
0
100
125
%
-100
-125
Expo = +50%
Servoweg
Steuerknüppelausschlag
0
+100%
-100% 0
0
0
100
125
%
-100
-125
Steuerknüppelausschlag
+100%-100%
0
Expo = +100%, D/R = 125%
Servoweg
0
100
125
%
-100
-125
Expo = +100%, D/R = 50%
Servoweg
Steuerknüppelausschlag
+100%-100%
0
0
100
125
%
-100
-125