Operation Manual

Multidata-Terminal Normalbetrieb Software-Struktur
und Stoppuhr
Grundsätzliche Bedienschritte System- und Einstellprogramme
Erste Inbetriebnahme
16
REV-NORM
%
D/RSB-TRIM
EXP
TRV ADJ. MIX IFL
-
I
0
.4
v
Der Sender mc-12 lässt sich in einfachster Wei-
se über zwei Wipp-Tasten programmieren.
Bedienterminal:
MODE
CH
ENTER
INC
DEC
OFF
ON
Wipp-Taste:
INC/DEC
ENTER =
beide Wipp-Tasten nach unten drücken
Wipp-Taste:
MODE/CH
EIN/AUS-Schalter
MDI
I0.4
v
Die beiden links und rechts neben dem Display
befindlichen Wipp-Tasten haben folgende Be-
deutung:
MODE
Auswahl der verfügbaren Funktionen.
Umschalten in der Basisanzeige auf
Trimmhebelpositionen der Steuerfunk-
tionen 2, 3 und 4
CH
(Channel)
Auswahl des betreffenden Kanals
bzw. der zugehörigen Steuerfunktion
1 ... 7
INC
(Increment)
Erhöhung eines Wertes der
ausgewählten Funktion
DEC
(Decrement)
Reduzierung eines Wertes der aus-
gewählten Funktion
ENTER
Eingabetaste: Beide Wipp-Tasten
gleichzeitig nach unten in Richtung
CH und DEC drücken.
CLEAR
Löschtaste: Linke Wipptaste nach
unten in Richtung CH und gleichzeitig
rechte Wipptaste nach oben in Rich-
tung INC drücken.
Jede Eingabe wird durch einen kurzen Piepston
bestätigt. Alle Tasten besitzen eine automati-
sche Wiederholfunktion bei länger andauerndem
Tastendruck.
Sie können bereits jetzt im sogenannten „Nor-
albetrieb“ des Senders eine Stoppuhr in Be-
trieb nehmen:
Schalten Sie mit der Taste CH auf die Stoppuhr-
anzeige um. Sie starten bzw. stoppen diese Uhr
über INC bzw. DEC.
REV-NORM
%
D/RSB-TRIM
EXP
TRV ADJ. MIX
000
- I0.4
DEC
INC
v
REV-NORM
%
D/RSB-TRIM
EXP
TRV ADJ. MIX
0I0
- I0.4 v
CLEAR
Start / Stopp
REV-NORM
%
D/RSB-TRIM
EXP
TRV ADJ. MIX
IFL
- I0.4 v
CH
Normalbetriebs-
anzeige
REV-NORM
%
D/RSB-TRIM
EXP
TRV ADJ. MIX
I--I
- I0.4 v
Trimmhebel-
positionen,
siehe Seite 22
MODE
Stoppuhr,
Countdown-
Timer,
siehe Seite 28
Drücken Sie gleichzeitig die beiden Wipptasten
in Richtung CH und INC (= CLEAR), wenn die
Anzeige auf »000« zurückgesetzt werden soll.
Neben dieser Stoppuhrfunktion steht innerhalb
der Einstell-Rotation alternativ ein Countdown-
Timer (rückwärtslaufende Uhr) zur Auswahl.
Wahlweise lassen sich beide Zeitnehmer über
Externschalter oder den Gassteuerknüppel star-
ten und stoppen, siehe Seite 28.
Über MODE gelangen Sie aus der Normalbe-
triebsanzeige zur Trimmpositionsanzeige, siehe
Erläuterung Seite 22-23.
Software-Struktur
Die Software ist in zwei Menüs unterteilt, die
unterschiedlich aktiviert werden:
1. System-Rotation
Einstellen von Basis-Funktionen im Sender,
wie Modellnummer 1 ... 8, Modelltypauswahl,
Modellname, Steueranordnung, ...
2. Einstell-Rotation
Einschalten und programmieren von modell-
spezifischen Einstelldaten, wie Servoeinstel-
lungen, Mischerprogrammierungen, Multifunk-
tions-Fertigprogramme, ...
In beiden Menüs werden die zur Verfügung ste-
henden Codes nacheinander durch Betätigung
der linken Wipp-Taste in Richtung MODE aufge-
rufen. Beim letzten Code angelangt, beginnt der
Programmablauf wieder von vorn (Rotary-Select-
Verfahren).
Durch Drücken von ENTER (CH und DEC
gleichzeitig drücken) oder Ausschalten des Sen-
ders können die beiden Menüs „System-Rotati-
on“ und „Einstell-Rotation“ verlassen werden.
Der Sender schaltet auf die „Normalbetriebs-
anzeige“ um.
Das System-Rotations-Menü lässt sich aus Si-
cherheitsgründen aber nur einschalten, wenn
der Sender zuvor ausgeschaltet worden ist, da-
mit während des normalen Betriebs nicht verse-
hentlich die programmierten Basis-Funktionen,
wie z.B. der Modellspeicher, verändert werden.
Hinweis:
In diesem Betriebsmodus werden keine Sender-
signale zum Empfänger abgestrahlt!