Operation Manual
Erste Inbetriebnahme
Erste Inbetriebnahme
15
Senderinbetriebnahme
Schalten Sie den Sender nur mit eingeschraub-
ter Antenne ein, da ansonsten das integrierte
HF-Modul beschädigt werden kann. In diesem
sogenannten „Normalbetrieb“ nach dem Ein-
schalten des Senders mc-12 wird in der LC-
Anzeige der aktuelle Modellname bzw. – falls
noch kein Name eingegeben wurde – die Mo-
dellnummer 1 bis 8 sowie der aktuelle Modelltyp
FL, AC oder HE in der oberen Zeile angezeigt. In
der unteren Zeile ist die Senderbatteriespannung
eingeblendet.
Modellname bzw. Modellnummer 1
bis 8 und Modelltyp (hier »FL«)
Senderbatterie-
spannung
REV-NORM
%
D/RSB-TRIM
EXP
TRV ADJ. MIX IFL
- I0.4
REV-NORM
%
D/RSB-TRIM
EXP
TRV ADJ. MIX
BAT
-9.0 v
v
Batteriealarm
Der Sender mc-12 ist für drei unterschiedliche
Modelltypklassen vorprogrammiert. Die werksei-
tige Grundeinstellung sieht den Modelltyp
»UNIFLY (FL)« vor. Eine Beschreibung der Mo-
delltypen finden Sie auf den Seiten 32, 48 und
62. Weiter unten wählen Sie den für Sie richtigen
„Modelltyp“ aus, siehe Seite 18.
Bitte beachten Sie, dass der Sender mc-12 mit
nicht geladenem Akku ausgeliefert wird, so dass
Sie bereits nach wenigen Minuten durch die
Anzeige »BAT« im Display und mehrmalige
Warntöne darauf hingewiesen werden, den Akku
zu laden. Der Modellbetrieb ist bei einem Batte-
riealarm unverzüglich einzustellen.
Empfangsanlage
Beachten Sie die Einbauhinweise zum Empfän-
ger und zur Empfängerantenne auf den Seiten 3
und 4 der Anleitung.
Die Kanalnummer des Empfänger-Steckquarzes
muss mit derjenigen des Senderquarzes über-
einstimmen. Drücken Sie den Quarz fest in die
dafür vorgesehene Öffnung im Empfängerge-
häuse. Es dürfen nur die gemäß Tabelle, Seite
83 vorgesehenen Steckquarze mit Kennbuch-
staben »R« (Receiver) verwendet werden.
Der Empfänger ist mit unverwechselbaren Ste-
ckeranschlüssen versehen, so dass sich Servos
und die Stromversorgung nur richtig gepolt ein-
stecken lassen. Dazu sind die Stecker überein-
stimmend mit den Buchsen an einer Seite leicht
abgerundet. Verbinden Sie die Batterie über den
beiliegenden EIN- / AUS-Schalter mit dem
»Batt«-Steckeranschluss des Empfängers.
Empfänger-
batterie
Servo 4,8 V
C 577
Best.-Nr. 4101
7
6
5
4
3
2
1
Batt.
Best.-Nr. 3551
14-Kanal
Micro-SUPERHET
Quarz
R35 FMsss
R700
für das
35 MHz-Band
FM
35
Hinweis:
Falls Sie parallel zum Empfängerakku einen
Fahrtregler mit integriertem BEC-System ver-
wenden, muss der Pluspol (rotes Kabel) unbe-
dingt aus dem 3-poligen Stecker herausgelöst
werden:
Mit einem kleinen
Schraubendreher
vorsichtig die
mittlere Lasche
des Steckers
etwas anheben
(1), rotes Kabel
herausziehen (2)
und mit Isolierband gegen mögliche Kurzschlüs-
se sichern (3).
Schalten Sie erst den Sender
dann den Empfänger ein!
bzw. umgekehrt:
Erst den Empfänger
dann den Sender ausschalten!
Belegung der Empfänger-Steckplätze
Die grundsätzliche Belegung der Empfänger-
steckplätze hängt vom gewählten Modelltyp ab
»UNIFLY (FL)«, »ACROBATIC-NAUTIC-CAR
(AC)« oder »HELICOPTER (HE)«. Werkseitig
wird der Sender mc-12 im »UNIFLY«-Modus
ausgeliefert.
Modelltyp Empfänger-
belegung
UNIFLY »FL« Seite 32
ACROBATIC-NAUTIC-CAR »AC«
Seite 48
HELICOPTER »HE«
Seite 62
1
2
3
rot










