Operation Manual

94
Programmbeschreibung - Modelltyp | Flächenmodell
In diesem Menü wird der „Modelltyp“ des einzu-
programmierenden Modells festgelegt. Gleichzeitig
werden dadurch alle für den festgelegten Modelltyp
charakteristischen Mischer, Koppelfunktionen etc. für
die nachfolgende Programmierung aktiviert:
Servoeinstellung
Knüppeleinst.
Gebereinstellung
Dual Rate / Expo
Kanal 1 Kurve
Schalteranzeige
Modellauswahl
Kop./Löschen
Menüs ausbl.
Modelle ausbl.
Grundeinst. Mod.
Modelltyp
Tippen Sie die zentrale SET-Taste der rechten Touch-
Taste kurz an:
Motor an K1
Nach Anwahl der Zeile „Motor an K1“ mit den Aus-
wahltasten  der linken oder rechten Touch-Taste
ist das entsprechende Eingabefeld eingerahmt.
Leitwerk
Motor an K1
Normal
kein
Querruder/Wölbklappen
1 QR
M O D E L L T Y P
Bremse Offset Eing. 1+100%
SEL
Tippen Sie die zentrale SET-Taste der rechten Touch-
Taste kurz an. Die aktuelle Einstellung wird invers
dargestellt. Wählen Sie nun mit den Auswahltasten
der rechten Touch-Taste zwischen folgenden vier
Möglichkeiten aus:
„kein“: Sie verwenden ein Modell ohne
Antrieb.
Die Warnmeldung „Gas zu hoch!“,
siehe Seite 30, ist deaktiviert und
das Untermenü „Bremseinstel-
lungen“ des Menüs »Flächenmi-
scher« (ab Seite 172) steht unein-
geschränkt zur Verfügung.
„Gas min.hinten“: Die Leerlaufposition des Gas-/
Bremsklappensteuerknüppels
(K1) befindet sich hinten, d. h. zum
Piloten hin.
Die Warnmeldung „Gas zu hoch!“,
siehe Seite 30, sowie die Op-
tion „Motor-Stopp“ des Menüs
»Grundeinstellung Modell«,
siehe Seite 81, sind aktiviert und
das Untermenü „Bremseinstel-
lungen“ des Menüs »Flächenmi-
scher«, ab Seite 172, steht nur
dann zur Verfügung, wenn in der
Spalte „Motor“ des Menüs »Pha-
seneinstellung«, Seite 142 für
die aktuell aktive Flugphase „nein“
eingetragen ist.
„Gas min. vorn“: Die Leerlaufposition des Gas-/
Bremsklappensteuerknüppels
(K1) befindet sich vorn, d. h. vom
Piloten weg.
Die Warnmeldung „Gas zu hoch!“,
siehe Seite 30, sowie die Op-
tion „Motor-Stopp“ des Menüs
»Grundeinstellung Modell«,
siehe Seite 90, sind aktiviert und
das Untermenü „Bremseinstel-
lungen“ des Menüs »Flächenmi-
scher«, ab Seite 172, steht nur
dann zur Verfügung, wenn in der
Spalte „Motor“ des Menüs »Pha-
seneinstellung«, Seite 142 für
die aktuell aktive Flugphase „nein“
eingetragen ist.
Hinweise:
Achten Sie während der Programmierung un-•
bedingt darauf, dass ein angeschlossener Ver-
brennungs- oder Elektromotor nicht unbe-
absichtigt anläuft. Unterbrechen Sie ggf. die
Treibstoffversorgung bzw. klemmen Sie den
Antriebsakku zuvor ab.
Die K1-Trimmung wirkt entsprechend Ihrer Wahl •
„normal“ oder nur „hinten“ oder „vorne“, also ent-
weder über den ganzen Steuerweg oder nur in der
jeweiligen Leerlaufrichtung.
Leitwerk
Nach Anwahl der Zeile »Leitwerk« mit den Auswahl-
tasten  der linken oder rechten Touch-Taste ist
das entsprechende Eingabefeld eingerahmt.
Leitwerk
Motor an K1
Normal
kein
Querruder/Wölbklappen
1 QR
M O D E L L T Y P
Bremse Offset Eing. 1+100%
SEL
Tippen Sie die zentrale SET-Taste der rechten Touch-
Taste kurz an. Die aktuelle Einstellung wird invers
dargestellt. Wählen Sie nun mit den Auswahltasten
der rechten Touch-Taste den auf Ihr Modell zutreffen-
den Typ aus:
„normal“: Das Höhen- und Seitenruder wird
über jeweils nur ein Servo betätigt.
„V-Leitwerk“: Die Höhen- und Seitenrudersteu-
erung erfolgt über zwei getrennt
angelenkte, V-förmig angeordnete
Ruder. Die Koppelfunktion für die
Seiten- und Höhenrudersteuerung
wird vom Programm automatisch
übernommen. Das Verhältnis des
Seiten- zu-Höhenruderanteils wird
Modelltyp
Modelltypfestlegung für Flächenmodelle