Operation Manual
88
Programmbeschreibung - Grundeinstellung Modell | Hubschrauber
Modul
geb.
GRUNDEINSTELLUNG MODELL
geb.
n/v
n/v
HoTT
SEL
Empf. Ausgang E12 E08
n/v
n/v
HF-Modul ein
Reichweitentest 99s
Mit dem Auslösen des Reichweitetests wird die
Ausgangsleistung des Senders signifikant re-
duziert und die grüne, mit RF bezeichnete, LED
rechts neben dem Hauptschalter des Senders be-
ginnt zu blinken und parallel dazu ertönen aku-
stische Signale. Zeitgleich startet die Zeitanzeige
im Senderdisplay rückwärts, und alle 5 Sekunden
ertönt ein 2-fach-Ton.
Ab 5 Sekunden vor Ende des Reichweitetests er-
tönt jede Sekunde ein 3-fach-Ton. Nach Ablauf
des 99 Sekunden währenden Reichweitetests
schaltet der Sender wieder auf volle Ausgangs-
leistung und die grüne, mit RF bezeichnete, LED
rechts neben dem Hauptschalter leuchtet wieder
konstant.
Bewegen Sie sich innerhalb dieser Zeitspanne 6.
vom Modell weg und bewegen Sie währenddes-
sen die Knüppel. Wenn Sie innerhalb einer Entfer-
nung von ca. 50 m zu irgendeinem Zeitpunkt eine
Unterbrechung der Verbindung feststellen, versu-
chen Sie diese zu reproduzieren.
Gegebenenfalls einen vorhandenen Motor ein-7.
schalten, um zusätzlich die Störsicherheit zu über-
prüfen.
Bewegen Sie sich weiter vom Modell weg, solange 8.
bis keine perfekte Kontrolle mehr möglich ist.
Warten Sie an dieser Stelle den Ablauf des Test-9.
zeitraumes mit dem weiterhin betriebsbereiten
Modell ab. Dieses sollte auf Steuerbefehle wie-
der reagieren, sobald der Reichweitetest beendet
ist. Falls dies nicht 100 %-ig der Fall ist, benutzen
Sie das System nicht und kontaktieren Sie den zu-
ständigen Service der Graupner GmbH & Co. KG.
Führen Sie den Reichweitetest vor jedem Flug 10.
durch und simulieren Sie dabei alle Servobewe-
gungen, die auch im Flug vorkommen. Die Reich-
weite muss dabei immer mindestens 50 m am Bo-
den betragen, um einen sicheren Modellbetrieb zu
gewährleisten.
Achtung:
Während des normalen Modellbetriebs keinesfalls
den Reichweitetest am Sender starten!
DSC-Ausgang
Wechseln Sie ggf. mit den Auswahltasten der
linken oder rechten Touch-Taste in die Zeile „DSC-
Ausgang“ und aktivieren Sie mit einem Antippen der
zentralen SET-Taste der rechten Touch-Taste das
Wertefenster:
GRUNDEINSTELLUNG MODELL
SEL
Empf. Ausgang E12 E08
n/v
n/v
HF-Modul ein
Reichweitentest 99s
DSC-Ausgang PPM10
Nun können Sie mit den rechten Auswahltasten zwi-
schen den drei Modulationsarten „PPM10“, „PPM16“,
„PPM18“ und „PPM24“ auswählen. Mit einem erneu-
ten Antippen der zentralen SET-Taste der rechten
Touch-Taste schließen Sie die Eingabe ab.
Diese Auswahl beeinflusst in erster Linie die Anzahl
der maximal an der DSC-Buchse anliegenden und
somit auch einem an diese Buchse angeschlos-
senen Flugsimulator oder LS-System maximal zur
Verfügung stehenden Steuerkanäle. Bei Wahl von
„PPM10“ sind dies die Kanäle 1 … 5; bei „PPM16“ die
Kanäle 1 … 8, bei „PPM18“ die Kanäle 1 … 9 und bei
Nun können Sie mit den rechten Auswahltasten zwi-
schen AUS und EIN auswählen. Mit erneutem Antip-
pen der zentralen SET-Taste der rechten Touch-Taste
schließen Sie die Eingabe ab.
Reichweitentest
Der integrierte Reichweitetest reduziert die Sende-
leistung derart, dass Sie einen Funktionstest bereits
in einem Abstand von weniger als 100 m durchführen
können.
Führen Sie den Reichweitetest des Graupner-HoTT-
Systems entsprechend den nachfolgenden Anwei-
sungen durch. Lassen Sie sich ggf. von einem Helfer
beim Reichweitetest unterstützen.
Bauen Sie den/die vorzugsweise bereits an den 1.
Sender gebundenen Empfänger, wie vorgesehen,
im Modell ein.
Schalten Sie die Fernsteuerung ein und warten 2.
Sie, bis am bzw. an den Empfänger(n) die grüne
LED leuchtet. Nun können die Servobewegungen
beobachtet werden.
Stellen Sie das Modell so auf ebenen Untergrund 3.
(Pflaster, kurzer Rasen oder Erde), dass die Emp-
fängerantennen mindestens 15 cm über dem Erd-
boden liegen. Es ist deshalb ggf. nötig, das Modell
während des Tests entsprechend zu unterlegen.
Halten Sie den Sender in Hüfthöhe und mit Ab-4.
stand zum Körper. Zielen Sie aber mit der Anten-
ne nicht direkt auf das Modell, sondern drehen
und/oder knicken Sie die Antennenspitze so, dass
sie während des Betriebs senkrecht ausgerich-
tet ist.
Wechseln Sie ggf. mit den Auswahltasten 5. der
linken oder rechten Touch-Taste in die Zeile „Test
Reichweite“ und starten Sie den Reichweitetest-
Modus mit einem Antippen der zentralen SET-Tas-
te der rechten Touch-Taste:










