Operation Manual
82
Programmbeschreibung - Grundeinstellung Modell | Flächenmodelle
von Ihnen gewünschte Position bringen und dann die
zentrale SET-Taste der rechten Touch-Taste antippen:
GRUNDEINSTELLUNG MODELL
SEL STO
HF-Modul ein
Reichweitentest 99s
DSC-Ausgang PPM10
–––
Motor-Stopp +100%
–125%
In der Spalte rechts weisen Sie abschließend einen
Schalter zu, mit dem Sie den Motor (im Notfall) direkt
abstellen bzw. die Schaltschwelle aktivieren möchten.
GRUNDEINSTELLUNG MODELL
SEL STO
HF-Modul ein
Reichweitentest 99s
DSC-Ausgang PPM10
Motor-Stopp +100%
–125%
8
Hinweise:
Achten Sie unbedingt darauf, dass das Gasservo •
bei Betätigung der Motorstopp-Funktion nicht me-
chanisch anläuft.
Eine Schaltschwelle von mehr als +100 % errei-•
chen Sie, indem Sie vorübergehend den Weg von
Servo 1 im Menü »Servoeinstellung« auf über
100 % vergrößern, und nach Speicherung der
Schaltschwelle wieder auf den ursprünglichen
Wert zurückstellen.
Einschaltwarnung
GRUNDEINSTELLUNG MODELL
Reichweitentest 99s
DSC-Ausgang PPM10
Motor-Stopp +100%
–125%
8
Einschaltwarnung
–––
Wenn Sie in dieser Zeile einen Schalter, einen Ge-
berschalter oder einen der logischen Schalter wie im
Abschnitt „Schalter-, Geber- und Geberschalterzuord-
nung“ auf Seite 56 beschrieben zuweisen, wird beim
Einschalten des Senders die entsprechende Schal-
ter- bzw. Geberposition abgefragt und gegebenenfalls
in der Grundanzeige eine Warnanzeige eingeblendet.
In Kombination mit den logischen Schaltern sind
nahezu beliebige Schalterstellungen beim Senderein-
schalten abrufbar:
#01
0:00h
0:00.0
4.1v
0:00.0
00
0
0
00:00h
M
V
!Warnung!
Graubele
H-J Sandbrunner
Auto Trimm
GRUNDEINSTELLUNG MODELL
DSC-Ausgang PPM10
Motor-Stopp +100%
–125%
8
Einschaltwarnung
L1
Auto Trimm –––
Die Option „Auto Trimm“ ermöglicht Ihnen, ein Mo-
dell schnell und unkompliziert zu trimmen, z. B. im
Rahmen eines Erstfluges oder auch nach (größeren)
Reparaturen oder dergleichen.
Üblicherweise wird im Rahmen derartiger Testflüge
zunächst mit den Knüppeln soweit gegengesteuert,
bis der gewünschte Flugzustand hergestellt ist, wobei
mehr oder weniger gleichzeitig versucht wird, mit den
Trimmgebern die Steuerknüppel wieder zu „entlas-
ten“.
Genau hier setzt die Option „Auto Trimm“ an: Nach
Justierung der gewünschten Fluglage über die Steu-
erfunktionen 2 … 4 (Quer, Höhe und Seite) wird
der der Funktion „Auto Trimm“ zugewiesene Schal-
ter – idealerweise einer der standardmäßig auf den
Schalterboards montierten Momentschalter – EINMAL
betätigt. Im Moment der Schalterbetätigung werden
die Abweichungen der Steuerknüppel von der Neu-
trallage festgestellt und als Trimmwert übernommen.
Dies erfolgt jedoch nicht schlagartig, sondern inner-
halb etwa 1 Sekunde. Während dieser Zeitspanne
sollten Sie nach dem Betätigen des Schalters auch
die Steuerknüppel wieder in die Normallage zurück-
führen.
Hinweise:
Aufgrund komplexer Wechselwirkungen bei Mehr-•
klappenmodellen ist die Auto-Trimm-Funktion
für das Querruder bei Wahl von „2QR 2WK“ und
„2QR 4WK“ sowie „4QR 2WK“ und „4QR 4WK“
in der Zeile „Querruder/Wölbklappen“ des Menüs
»Modelltyp« deaktiviert.
Achten Sie darauf, dass sich während der Schal-•
terzuweisung die Steuerknüppel für Quer, Höhe
und Seite in ihrer Neutralposition befinden, da an-
sonsten deren Abweichungen von der Neutralpo-
sition bereits als Trimmwert in den Trimmspeicher
übernommen werden.
Da JEDE Betätigung des Auto-Trimm-Schalters •
kumulierend wirkt, sollten Sie nach Abschluss ei-










