Operation Manual
81Programmbeschreibung - Grundeinstellung Modell | Flächenmodelle
GRUNDEINSTELLUNG MODELL
SEL
Empf. Ausgang E12 E08
n/v
n/v
HF-Modul ein
Reichweitentest 99s
DSC-Ausgang PPM10
Nun können Sie mit den rechten Auswahltasten zwi-
schen den drei Modulationsarten „PPM10“, „PPM16“,
„PPM18“ und „PPM24“ auswählen. Mit einem erneu-
ten Antippen der zentralen SET-Taste der rechten
Touch-Taste schließen Sie die Eingabe ab.
Diese Auswahl beeinflusst in erster Linie die Anzahl
der maximal an der DSC-Buchse anliegenden und
somit auch einem an diese Buchse angeschlos-
senen Flugsimulator oder LS-System maximal zur
Verfügung stehenden Steuerkanäle. Bei Wahl von
„PPM10“ sind dies die Kanäle 1 … 5; bei „PPM16“ die
Kanäle 1 … 8, bei „PPM18“ die Kanäle 1 … 9 und bei
„PPM24“ die Steuerkanäle 1 … 12.
Motor-Stopp
Hinweis:
Diese Menüzeile ist bei Wahl von „kein“ oder „kein/
inv“ in der Zeile „Motor an K1“ ausgeblendet.
Abhängig von der in der Zeile „Motor an K1“ des
Menüs »Modelltyp« vorgenommenen Wahl „Leerlauf
vorne/hinten“ können Sie über einen Schalter mit-
tels der Option „Motor Stopp“ einen Drehzahlsteller
entsprechend herunterregeln oder ein Servo für die
Vergasersteuerung in die Motor-AUS stellen. Die-
se Option ersetzt damit nicht nur die von anderen
Graupner mc- und mx-Sendern bekannte Funktion
„Abschalttrimmung“, sondern kann gleichzeitig auch
als Not-AUS-Funktion genutzt werden, was mit der
„Abschalttrimmung“ nicht möglich war.
Die Motor-AUS-Position wird in der linken Spalte über
dem SEL-Feld vorgegeben und ist durch Versuche zu
ermitteln.
Der Drehzahlsteller bzw. das Gasservo nehmen diese
voreingestellte Position allerdings nur ein, sobald eine
bestimmte Servoposition bzw. Schaltschwelle unter-
schritten und ein Schalter betätigt wird. Dazu legen
Sie in der mittleren Spalte über dem STO-Feld die
gewünschte Servoposition (Schaltschwelle) fest und
wählen in der rechten Spalte einen für Sie geeigneten
EIN-/AUS-Schalter aus.
Ist der in der mittleren Spalte vorgegebene %-Wert •
größer als die aktuelle Servoposition, d. h., die ak-
tuelle Servoposition befindet sich unter der Schalt-
schwelle, erfolgt die Umschaltung, sobald Sie den
Schalter in die EIN-Position umlegen.
Ist der in der mittleren Spalte vorgegebene %-Wert •
kleiner als die aktuelle Servoposition, d. h., die ak-
tuelle Servoposition befindet sich über der Schalt-
schwelle, reduziert der Drehzahlsteller die Motor-
drehzahl bzw. schließt das Gasservo den Vergaser
erst dann entsprechend der Vorgabe in der linken
Spalte, sobald die Servoposition nach dem Umle-
gen des Schalter in die EIN-Position erstmalig die
Schaltschwelle (max. +150 %) unterschreitet.
In dieser Motor-AUS-Position verharrt der Dreh-
zahlsteller bzw. das Gasservo nun solange, bis
der gewählte Schalter wieder umgelegt und an-
schließend das Gasservo bzw. der Drehzahlsteller
mit dem Gas-/Brems-Steuerknüppel einmal über
die vorprogrammierte Schaltschwelle hinweg be-
wegt wird.
Werkseitig vorgegeben ist in der linken Spalte ein
Wert von -100 % für die „Motor AUS“-Position des
Gasservos und in der mittleren Spalte eine Schalt-
schwelle von +150 % Servoposition:
GRUNDEINSTELLUNG MODELL
SEL STO
HF-Modul ein
Reichweitentest 99s
DSC-Ausgang PPM10
–––
Motor-Stopp +150%–100%
Programmierung
Um den Vorgabewert der „Motor AUS“-Position
des Gasservos zu ändern, tippen Sie die zentrale
SET-Taste der rechten Touch-Taste an. Die aktuelle
Einstellung wird invers dargestellt. Stellen Sie nun
mit den Auswahltasten der linken oder rechten Touch-
Taste einen Wert ein, bei welchem der Motor zuver-
lässig „aus“ ist. Achten Sie bei einem Vergasermotor
darauf, dass das Gasservo nicht mechanisch aufläuft,
z. B. -125 %:
GRUNDEINSTELLUNG MODELL
SEL STO
HF-Modul ein
Reichweitentest 99s
DSC-Ausgang PPM10
–––
Motor-Stopp +150%
–125%
Der – hohe – Vorgabewert in der mittleren Spalte stellt
sicher, dass der Motor über den maximal möglichen
Stellbereich des Servoweges bzw. Drehzahlstellers
hinweg allein mit dem in der rechten Spalte noch
zuzuweisenden Schalter gestoppt werden kann.
Möchten Sie jedoch lieber eine kleinere Schalt-
schwelle setzen, bei deren Unterschreitung das Gas-
servo bzw. der Drehzahlsteller bei geschlossenem
Schalter in die Motor-AUS-Position geschaltet wird,
dann reduzieren Sie den voreingestellten Servoweg
von +150 %, indem Sie das Gasservo bzw. den Dreh-
zahlsteller mit dem Gas-/Brems-Steuerknüppel in die










