Operation Manual
3Inhaltsverzeichnis
»Helikoptermix« ................................................... 176
Abstimmung der Gas- und Pitchkurve .............. 187
Autorotationseinstellung ................................... 190
Allgemeine Anmerkungen zu frei progr. Mischer ... 192
»Freie Mischer« ................................................... 193
Linearmischer ................................................... 197
Kurvenmischer .................................................. 199
Beispiele ........................................................... 201
»Mix aktiv / Phase« .............................................. 204
»Nur Mix Kanal« ................................................... 205
»Kreuzmischer« ................................................... 206
»Taumelscheiben Mischer« ................................ 208
»Fail Safe« ............................................................ 208
»Lehrer/Schüler« ................................................. 210
Verbindungsschema ......................................... 213
kabelloses HoTT-System .................................. 214
»Senderausgang« ................................................ 218
» Profitrimm«
Flächenmodell .................................................. 220
Hubschraubermodell ........................................ 222
»Trimmspeicher«
Flächenmodell .................................................. 224
Hubschraubermodell ........................................ 226
»Telemetrie« ......................................................... 228
Einstellen/Anzeigen .......................................... 229
Satellitenbetrieb zweier Empfänger ............. 238
Sensor wählen .................................................. 240
Anzeige HF Status............................................ 241
Auswahl Ansagen ............................................. 242
»Kanal Sequenzer«.............................................. 244
»Multikanal« ......................................................... 246
»Ring Begrenzer« ................................................ 250
»MP3-Player« ....................................................... 254
»Allgemeine Einstellungen« ............................... 256
»Servoanzeige« ................................................... 262
»Servotest« .......................................................... 263
»Eingabesperre« .................................................. 264
»Info Anzeige« ..................................................... 266
Hinweise zum Umweltschutz
Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsan-
leitung oder der Verpackung weist darauf hin, dass
dieses Produkt am Ende seiner Lebensdauer nicht
über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden
darf. Es muss an einem Sammelpunkt für das Recy-
cling von elektrischen und elektronischen Geräten
abgegeben werden.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung
wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der
stofflichen Verwertung oder anderen Formen der
Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen
Beitrag zum Umweltschutz.
Batterien und Akkus müssen aus dem
Gerät entfernt werden und bei einer
entsprechenden Sammelstelle getrennt
entsorgt werden.
Bitte erkundigen Sie sich ggf. bei der
Gemeindeverwaltung nach der zustän-
digen Entsorgungsstelle.
Dieses Handbuch dient ausschließlich Informations-
zwecken und kann ohne Vorankündigung geändert
werden. Die Firma Graupner übernimmt keine Ver-
antwortung oder Haftung für Fehler bzw. Ungenau-
igkeiten, die im Informationsteil dieses Handbuches
auftreten können.
Programmierbeispiele
Einleitung ............................................................... 268
Flächenmodell
Erste Schritte .................................................... 270
Einbindung eines Elektroantriebes ................... 276
K1-Knüppel umschaltbar zwischen
E-Motor und Butterfly .................................. 279
E-Motor und Störklappe .............................. 282
Uhrenbetätigung durch Geber oder Schalter ... 284
Parallel laufende Servos ................................... 286
Verwenden von Flugphasen
Beispiel 1 ..................................................... 288
Beispiel 2 ..................................................... 292
8-Klappen-Flügel .............................................. 298
Delta- und Nurflügel-Modell .............................. 301
F3A-Modell ....................................................... 304
Hubschraubermodell ............................................. 308
Anhang
Konformitätserklärung ........................................... 318
Garantieurkunde ....................................................319
Wichtiger Hinweis:
Diese Anleitung basiert auf einer zum Zeitpunkt
der Drucklegung aktuellen Vorserienversion der
Sendersoftware. Unvollständige oder abweichen-
de Beschreibungen sind daher in dem, dem Sen-
der bei der Auslieferung beiliegenden, gedruckten
Handbuch nicht auszuschließen. Eine entspre-
chend aktualisierte Version dieses Handbuches
finden Sie bei dem entsprechenden Produkt unter
Download auf www.graupner.de, siehe Seite 43.
Aus ähnlichen Gründen wird dringend empfohlen,
VOR Inbetriebnahme der RC-Anlage sowohl die
Firmware des Senders wie auch die des Empfän-
gers upzudaten, wie auf den Seiten 43 bzw. 50
beschrieben.










