Operation Manual
290
Programmierbeispiel - Verwenden von Flugphasen
Programmierung der Flugphase «Normal» in die an-
deren Flugphasen. Dies geschieht im Menü …
»Kopieren / Löschen« (Seite 72)
Flugphasen kopieren
Modell löschen
Kopieren Modell –> Modell
Exportieren nach SD-Karte
Importieren von SD-Karte
Hier den Menüpunkt „Flugphasen kopieren“ mit den
Auswahltasten anwählen und anschließend kurz
auf die zentrale SET-Taste der rechten Touch-Taste
tippen.
In dem nun erscheinenden Fenster „Kopieren von
Phase“ wird „1 Normal“ angewählt …
7
Kopieren von Phase:
3
5
2
4
6
1
8
normal
Thermik
Speed Start
… und anschließend wieder kurz auf die zentrale
SET-Taste der rechten Touch-Taste getippt, worauf
die Anzeige in „Kopieren nach Phase“ wechselt. Hier
wird nun das Ziel (zuerst „2 Thermik“) ausgewählt und
durch erneutes Antippen der zentralen SET-Taste
der rechten Touch-Taste bestätigt. Nach gleichartiger
Bestätigung der nachfolgenden Sicherheitsabfrage
werden dann alle Einstellungen entsprechend der
Auswahl kopiert.
In gleicher Weise ist mit den anderen beiden Phasen
(„1 Normal“ nach „3 Speed“ und ggf. „1 Normal“ nach
„4 Start“) zu verfahren.
4. Schritt
Nun sind zwar schon drei bzw. vier Phasen program-
miert und auch die Einstellungen kopiert, es gibt auch
schon einen „weichen“ Übergang, nur … es existieren
noch keine flugphasenspezifischen Einstellungen.
Um nun gegebenenfalls die Klappenstellungen den
unterschiedlichen Erfordernissen der einzelnen Flug-
phasen anzupassen, wird zunächst im Menü …
»Gebereinstellung« (Seite 108)
… in der Spalte „Typ“ die Standardvorgabe „GL“ in
„PH“ für „Phase“ geändert:
0%
+100%E5
E6
E7
E8
Typ
SEL
+100%
0.0 0.0
– Weg + –Zeit+
0%
+100%
+100%
0.0 0.0
0%
+100%
+100%
0.0 0.0
0%
+100%
+100%
0.0 0.0
GL
GL
GL
fr ---
fr
fr
fr
---
---
---
Offset
PH
Normal
Anschließend wechseln Sie in die Spalte „Offset“ und
nehmen die von der Flugphase «Normal» abweichen-
den Einstellungen für die Querruder vor. Schalten Sie
davor jedoch in die gewünschte Flugphase, deren
Name links unten im Display jeweils passend zur
Schalterstellung angezeigt wird. Positive wie nega-
tive Ausschlagsveränderungen sind möglich. Diese
Einstellungen sind für jede Flugphase getrennt vorzu-
nehmen:
+100%E5
E6
E7
E8
Typ
SEL
+100%
0.0 0.0
– Weg + –Zeit+
0%
+100%
+100%
0.0 0.0
0%
+100%
+100%
0.0 0.0
0%
+100%
+100%
0.0 0.0
GL
GL
GL
fr ---
fr
fr
fr
---
---
---
Offset
PH
Thermik
–7%
5. Schritt
Die eventuell notwendige phasenspezifische Trim-
mung des Höhenruders nehmen Sie mit Hilfe der digi-
talen Trimmung des Höhenruder-Steuerknüppels vor.
Vor ausgesetzt, Sie haben im Menü »Knüppeleinstel-
lung« – wie eingangs dieses Programmierbeispiels
dargestellt – zumindest die Höhenrudertrimmung auf
„Phase“ gestellt.
Alternativ können Sie diese Einstellungen aber auch
im Menü »Phasentrimm« vornehmen:
Normal
0%
HR
Thermik
0%
QR
Thermik
Speed
Start
0%
0%
0%
0%
0%
0%
6. Schritt
Im Menü …
»Flächenmischer« (ab Seite 160)
… erscheint der Flugphasenname der gerade aktiven
Flugphase am unteren Rand des Displays. Wird nun
die Schalterstellung geändert, erscheint der Name
der durch den Schalter ausgewählten Flugphase,
aber mit den zuvor kopierten Einstellungen der Flug-
phase «Normal». Hier stellen Sie nun phasenspe-
zifisch Ihre Werte für die Querruderdifferenzierung,
den Anteil der Zumischung von Quer auf Seite und
ggf. auch eine Zumischung von Höhe auf Quer ein.
(Letzteres erhöht die Agilität um die Querachse beim
„Turnen“.)










