Operation Manual
285Programmierbeispiele - Uhren-Betätigung durch Geber oder Schalter
ausgewählten Geber in die Nähe der Motor-„AUS“-
Position und legen den Schaltpunkt an der gewählten
Stelle durch kurzes Antippen der zentralen SET-Taste
der rechten Touch-Taste fest. Rechts neben der Ge-
bernummer wird der Schaltzustand angezeigt:
SEL
0%
0%
0%
G1
G2
G3
–––
G4
GEBERSCHALTER
S. Dr. 2
frei
–85%
STO
–––
–––
–––
SEL
G1
G2
G3
G4
frei
frei
Hinweis:
Legen Sie den Schaltpunkt aber nicht in die Endposi-
tion des Gebers, da eine sichere Umschaltung hierbei
nicht gewährleistet ist.
In Richtung „Vollgas“ sollte der hier beispielhaft ver-
wendete G1 „geschlossen“ und unterhalb des Schalt-
punktes „geöffnet“ sein.
Wechseln Sie nun zum Menü ...
»Uhren (allg.)« (Seite 152 … 154)
…, und wählen mit den Auswahltasten die Zeile
„Oben“ an, welcher standardmäßig die „Stopp(uhr)“
zugewiesen ist. In dieser Zeile bewegen Sie den
Markierungsrahmen mit der entsprechenden Aus-
wahltaste der linken oder rechten Touch-Taste über
die Spalte „Timer“ hinaus nach rechts, in die Spalte
über dem Schaltersymbol. Tippen Sie nun zweimal
auf die zentrale SET-Taste der rechten Touch-Taste:
Mit dem ersten Antippen aktivieren Sie die Schalter-
zuordnung, mit dem zweiten Antippen rufen Sie die
Liste der „erweiterten Schalter“ auf:
Modellzeit
Akkuz
–––12:34h
–––
–––
Alarm
Timer
Oben
Mitte
G
in
(e
Geber-/Logische-/Festschalter
G2 G4 G5 G6
G7
G8
FX FXi L1 L2
G3G1
Wählen Sie nun den zuvor programmierten Geber-
schalter „G1“ aus und tippen dann auf die zentrale
SET-Taste der rechten Touch-Taste:
Modellzeit
Akkuzeit
–––12:34h
1:23h
0:00
0:00
0s
0s
–––
Alarm
Timer
Oben :Stoppuhr
Mitte :Flugzeit
G1
Die Stoppuhr in der Grundanzeige startet nun bei Be-
wegung des Proportionalgebers in Richtung Vollgas
und hält an, wenn Sie diesen wieder über den Schalt-
punkt hinweg zurückdrehen.
Beispiele 2 und 3 der vorhergehenden Seiten
Steuern Sie dagegen Ihren Motor mit einem Schalter,
dann benötigen Sie keinen der vorhin beschriebenen
Geberschalter. Es genügt völlig, wenn Sie den glei-
chen Schalter auch der Stoppuhr zuordnen, sodass
diese beim Einschalten des Motors ebenfalls zu
laufen beginnt.
Tipp:
Wenn bei einem E-Modell die Motorlaufzeit durch die
Akkukapazität begrenzt ist, lassen Sie die Stoppuhr
rückwärts laufen. Geben Sie die maximal erlaubte
Motorlaufzeit in der Spalte „Timer“ vor, z. B. „5 min“,
und lassen Sie kurz vor Ablauf der zulässigen Zeit,
z. B. „30 s“ vorher, den Sender akustische Warnsigna-
le abgeben:
Modellzeit
Akkuzeit
–––12:34h
1:23h
5:00
0:00
30s
0s
–––
Alarm
Timer
Oben :Stoppuhr
Mitte :Flugzeit
7










