Operation Manual
284
Programmierbeispiele - Uhren-Betätigung durch Geber oder Schalter
SEL
0%
0%
0%
G1
G2
G3
–––
G4
GEBERSCHALTER
Geb. 1
frei
–85%
STO
–––
–––
–––
SEL
G1
G2
G3
G4
frei
frei
Um nun den eben erstellten Geberschalter der ge-
wünschten Uhr zuzuweisen, wechseln Sie in das
Menü …
»Uhren (allg.)« (Seite 152 … 154)
…, und wählen mit den Auswahltasten die Zeile
„Oben“ an, welcher standardmäßig die „Stoppuhr“
zugewiesen ist. In dieser Zeile bewegen Sie mit der
entsprechenden Auswahltaste der linken oder rech-
ten Touch-Taste den Markierungsrahmen über die
Spalte „Timer“ hinaus nach rechts, in die Spalte über
dem Schaltersymbol. Tippen Sie nun zweimal auf die
zentrale SET-Taste der rechten Touch-Taste: Mit dem
ersten Antippen aktivieren Sie die Schalterzuord-
nung, mit dem zweiten Antippen rufen Sie die Liste
der „erweiterten Schalter“ auf:
Modellzeit
Akkuz
–––12:34h
–––
–––
Alarm
Timer
Oben
Mitte
G
in
(e
Geber-/Logische-/Festschalter
G2 G4 G5 G6
G7
G8
FX FXi L1 L2
G3G1
Wählen Sie nun den zuvor programmierten Geber-
schalter aus, im Beispiel G1, und weisen Sie diesen
dann durch kurzes Antippen der zentralen SET-Taste
der rechten Touch-Taste der Stoppuhr zu:
Modellzeit
Akkuzeit
–––12:34h
1:23h
0:00
0:00
0s
0s
–––
Alarm
Timer
Oben :Stoppuhr
Mitte :Flugzeit
G1
Die Stoppuhr in der Grundanzeige startet nun bei Be-
wegung des K1-Steuerknüppels in Richtung Vollgas
und hält an, wenn Sie den K1-Geber wieder über den
Schaltpunkt hinweg zurückziehen.
Beispiel 1 der vorhergehenden Seiten
Haben Sie sich in Fortführung der auf den vorherigen
Seiten beschriebenen Modellprogrammierung jedoch
für das auf Seite 276 beschriebene Beispiel 1 ent-
schieden, dann wechseln Sie erst ins Menü …
»Geberschalter« (Seite 135)
… und wählen die Zeile eines noch nicht belegten
Geberschalters mit den Auswahltasten an. Nach
Aktivierung der Geberzuordnung durch kurzes Antip-
pen der zentralen SET-Taste der rechten Touch-Taste
erscheint das Fenster:
SEL
0%
0%
G1
G2
G3
–––
G4
GEBERSCHALTER
–––
–––
–––
G1
G2
G3
G4
fre
frei
frei
fre
Gew. Geber
betätigen
Bewegen Sie nun einfach den betreffenden Proportio-
nalgeber, z. B. den linken seitlichen Proportional-
Drehschieber, von der Motor-„AUS“-Position in Rich-
tung Motor „EIN“.
Danach wechseln Sie mit der entsprechenden Aus-
wahltaste in die Spalte über STO und bewegen den
Beispiele 4 und 5 der vorhergehenden Seiten
Haben Sie sich in Fortführung der auf den vorherigen
Seiten beschriebenen Modellprogrammierung für das
Beispiel 4, Seite 279 oder 5, Seite 282 entschieden
oder verwenden Sie völlig unabhängig von dieser
Beispielprogrammierung den K1-Steuerknüppel
(Gas-/Bremsknüppel) zur Leistungsregelung, dann
können Sie einen Geberschalter zum automatischen
Ein- bzw. Ausschalten der Stoppuhr verwenden. Zu
diesem Zweck wechseln Sie erst ins Menü …
»Geberschalter« (Seite 135)
… und wählen die Zeile eines noch nicht belegten
Geberschalters mit den Auswahltasten an. Nach
Aktivierung der Geberzuordnung durch kurzes Antip-
pen der zentralen SET-Taste der rechten Touch-Taste
erscheint das Fenster:
SEL
0%
0%
G1
G2
G3
–––
G4
GEBERSCHALTER
–––
–––
–––
G1
G2
G3
G4
fre
frei
frei
fre
Gew. Geber
betätigen
Bewegen Sie nun einfach den K1-Steuerknüppel
(Gas-/Bremsknüppel) von der Motor-„AUS“-Position
in Richtung Motor „EIN“.
Danach wechseln Sie mit der entsprechenden Aus-
wahltaste in die Spalte über STO, bewegen den K1-
Steuerknüppel in die Nähe der Motor-„AUS“-Position
und legen den Schaltpunkt an der gewählten Stelle
durch kurzes Antippen der zentralen SET-Taste der
rechten Touch-Taste fest. Rechts neben der Geber-
nummer wird der Schaltzustand angezeigt, z. B.:
Uhren-Betätigung durch Geber oder Schalter










