Operation Manual

280
Programmierbeispiele - Flächenmodell
haben. Beispielsweise nennen Sie die Phase bei
der vorderen Schalterstellung «normal» und bei der
hinteren «Landung» (oder umgekehrt):
P H A S E N Z U W E I S U N G
Prior.
C
Kombination
A
B D E F
2
2Landung
Diese Phasennamen erscheinen anschließend in al-
len flugphasenabhängigen Menüs und natürlich auch
in der Grundanzeige des Senders.
Schalten Sie nun in die Flugphase «Landung» und
stellen Sie in der Zeile „Butt.“ des Untermenüs ...
»Bremseinstellungen« (Seite 172)
HR-Kurve
BREMSEINSTELLUNGEN
Landung
Butterfly
QR
Diff.-Reduktion
0%
… des Menüs »Flächenmischer« den gewünsch-
ten Ausschlag der Querruder bei Betätigung des
K1-Knüppels („Bremse“) nach oben ein. Anschlie-
ßend wechseln Sie ggf. zur Spalte „WK“, um den
gewünschten Ausschlag der Wölbklappen bei K1-Be-
tätigung nach unten vorzugeben (in obiger Abbildung
ausgeblendet). Diese Klappenstellung bezeichnet
man als „Krähenstellung“ oder „Butterfly“, siehe auch
Seite 172.
In der Zeile „D.red“ (Differenzierungsreduktion) geben
Sie einen Wert ein, welcher dem entspricht, den Sie
auf der Eingangsseite des »Flächenmischer«-Me-
nüs in der Zeile „Querr.Diff.“ eingegeben haben bzw.
Phase 1
Phase 2
Phase 3
Phase 4
Phase 5
Name Ph.Uhr
Um.Zeit
Motor
ja
1.1s
ja
0.1s
ja
0.1s
ja
0.1s
Normal Uhr1
Landung
nein
1.1s
Als Nächstes müssen Sie diesen beiden Flugphasen
einen Schalter zuweisen, mit dem während des Flu-
ges zwischen den beiden Flugphasen umgeschaltet
werden kann. In diesem Fall reicht ein einziger Schal-
ter aus. Dieser sollte jedoch gut erreichbar sein, damit
Sie z. B. auch während eines Landeanfluges, ohne
einen Knüppel loslassen zu müssen, noch zwischen
„Motor“ und „Bremse“ umschalten können.
Die Zuordnung des ausgewählten Schalters erfolgt im
Menü …
»Phasenzuweisung« (Seite 148)
Mit einer der Auswahltasten wählen Sie das Schal-
tersymbol unter „C“ an. Nach kurzem Antippen der
zentralen SET-Taste der rechten Touch-Taste betäti-
gen Sie den gewünschten Schalter, z. B. „2“.
P H A S E N Z U W E I S U N G
Prior.
C
1 Normal
Kombination
A
B D E F
2
Beiden Schalterstellungen, also EIN (I) und AUS ( )
ist rechts unten im Display zunächst die Phase «1
Normal» zugeordnet. Mit einer der Auswahltasten
wählen Sie dieses Wertefeld an und aktivieren dann
mit kurzem Antippen der zentralen SET-Taste der
rechten Touch-Taste die Auswahlliste der Phasen,
die Sie im Menü »Phaseneinstellung« eingerichtet
Phase 1
Phase 2
Phase 3
Phase 4
Phase 5
Name Ph.Uhr
Um.Zeit
Motor
ja
0.1s
ja
0.1s
ja
0.1s
ja
0.1s
ja
0.1s
Normal Uhr1
Landung
Gesteuert wird die Uhr dann über einen entspre-
chend zu definierenden Geberschalter auf dem K1-
Knüppel. Sobald Sie in die Flugphase «Landung»
umschalten, wird diese Flugphasenuhr automatisch
angehalten und in der Grundanzeige auch ausge-
blendet. Näheres dazu finden Sie auf Seite 156.
Bewegen Sie nun den Markierungsrahmen über die
Spalte „Ph.Uhr“ hinaus nach rechts, in die Spalte
„Motor“. In dieser entscheiden Sie mit „ja/nein“, in
welcher Phase der Motor vom Gas-/Brems-Knüppel
angesteuert werden und das im Untermenü „Brems-
einstellungen“ des Menüs »Flächenmischer« einzu-
stellende Bremssystem abgeschaltet sein soll (= „ja“)
und umgekehrt (= „nein“):
Phase 1
Phase 2
Phase 3
Phase 4
Phase 5
Name Ph.Uhr
Um.Zeit
Motor
ja
0.1s
0.1s
ja
0.1s
ja
0.1s
ja
0.1s
Normal Uhr1
Landung
nein
Bewegen Sie den Markierungsrahmen nun noch
einmal nach rechts und tragen nach Aktivierung des
Wertefeldes der Spalte „Um.Zeit“ eine passende Um-
schaltzeit ein, beispielsweise: