Operation Manual

247Programmbeschreibung - Multikanal
Nur MIX Kanal
Kreuzmischer
Fail Safe
Lehrer/Schüler Senderausgang
Profitrimm
Trimm-Speicher
Telemetrie Kanal Sequenzer
Multikanal Ring Begrenzer
Mix aktiv / Phase
Nur MIX Kanal
Kreuzmischer
Fail Safe
Lehrer/Schüler Senderausgang
Profitrimm
Trimm-Speicher
Telemetrie Kanal Sequenzer
Taumelsch. Mix
Multikanal Ring Begrenzer
… und öffnen anschließend diesen Menüpunkt mit
einem kurzen Antippen der zentralen SET-Taste der
rechten Touch-Taste.
Hier aktivieren („AKT“) oder deaktivieren („INAKT“)
Sie in der zweiten Spalte von links beliebig jede der
beiden „Multikanal“-Funktionen und in der dritten
Spalte weisen Sie der jeweiligen Funktion aus einer
Liste einen der Steuerkanäle K5 bis K8 des Senders
zu:
MULTIKANAL
MULTIK1
MULTIK2
INAKT
INAKT
K5
K6
SET SEL
MULTIK 4K.
MULTIK 4K.
SEL
Anmerkung:
Wenn Sie zur »Servoanzeige« wechseln oder im
Menü »Servoeinstellung« bei den zuvor einge-
stellten Kanälen die Spalte „-Weg+“ oder „-Begr.+“
anwählen, flackern die zugehörigen Zellen, um an-
zuzeigen, dass diese Kanäle im Menü »Multikanal«
aktiviert worden sind. Sie sollten die voreingestellten
Werte von 100% bzw. 150% nicht ändern.
Vor der Kanalauswahl beachten Sie bitte nachfolgen-
de Hinweise:
Wechseln Sie im »1. Telemetrie«-Menü zur Zei-
le „EINSTELLEN, ANZEIGEN“ und tippen Sie die
zentrale SET-Taste der rechten Touch-Taste an:
auf der Seite „RX SERVO“ wählen Sie in •
der letzten Zeile „PERIOD“ die Einstellung
„20 msec“, siehe Seite 231.
Auf der Displayseite „RX SERVO TEST“ ist in •
der letzten Zeile „CH OUT TYPE“ die Auswahl
„SAME“ einzustellen, Seite 238.
Der verwendete Steuerkanal darf weder als Ein-2.
gangs- noch als Ausgangskanal irgend eines Mi-
schers benutzt werden! Falls Sie z. B. K5 wählen,
achten Sie darauf, das in der Zeile „Querruder/
Wölbklappen“ des Menüs »Modelltyp« „1QR“
bzw. in der Zeile „Taumelscheibentyp“ des Menüs
»Helikoptertyp« „1 Servo“ voreingestellt ist.
In den Menüs »3. Gebereinstellung« und »Servo-
einstellung« sind die Einstellungen des für NAU-
TIC-Zwecke verwendeten Steuerkanals auf den
Standardeinstellungen zu belassen bzw. auf die-
se zurückzusetzen. Ordnen Sie dem entsprechen-
den Eingang auch keinen Geber oder Schalter zu.
Achten Sie ebenfalls darauf, dass die Servodreh-
richtung nicht umgekehrt ist. Die Servomitte belas-
sen Sie auf 0%.
MULTIKANAL
MULTIK1
MULTIK2
AKT
AKT
K5
K6
SET SEL
MULTIK 4K.
MULTIK 4K.
SEL
In der nächsten Spalte legen Sie getrennt für jeden
der beiden Multikanäle die Kanalzahl „MULTIK 4K.“
für den NAUTIC-Multi-Prop-Mini-Decoder Best.-Nr.
4142.N bzw. „MULTIK 8K.“ für den NAUTIC-Expert
Schaltbaustein Best.-Nr. 4159 fest.
MULTIKANAL
MULTIK1
MULTIK2
AKT
AKT
K5
K6
SET SEL
MULTIK 4K.
SEL
MULTIK 8K.
Anschließend wechseln Sie über den Pfeil rechts
außen auf die zweite Einstellseite des »Multikanal«-
Menüs:
MULTIKANAL 2
–––
SEL Offset
Eingang 1
Eingang 2
Eingang 3
Eingang 4
Eingang 5
Eingang 6
Eingang 7
Eingang 8
fr
fr
fr
fr
fr
fr
fr
fr
–––
–––
–––
–––
–––
–––
–––
+100%
+100%
+100%
+100%
+100%
+100%
+100%
+100%
0%
0%
0%
0%
+100%
+100%
+100%
+100%
+100%
+100%
+100%
+100%
0%
0%
0%
0%
Weg +
Auf dieser Menüseite nehmen Sie nun getrennt für
„MULTIK1“ und „MULTIK2“ individuelle Einstellungen
vor.