Operation Manual

244
Programmbeschreibung - Kanal Sequenzer
Kanal Sequenzer
Programmierung von Bewegungsabläufen von bis zu 3 Servos
Blättern Sie mit den Auswahltasten der linken oder
rechten Touch-Taste zum Menüpunkt »Kanal Se-
quenzer« des Multifunktionsmenüs:
Flächenmischer
Freie Mischer
MIX aktiv / Phase
Nur MIX Kanal
Kreuzmischer Fail Safe
Lehrer/Schüler Senderausgang
Profitrimm
Trimm-Speicher
Telemetrie Kanal Sequenzer
Freie Mischer
MIX aktiv / Phase
Nur MIX Kanal
Kreuzmischer
Fail Safe
Lehrer/Schüler Senderausgang
Profitrimm
Trimm-Speicher
Telemetrie Kanal Sequenzer
Taumelsch. Mix
Mit kurzem Antippen der zentralen SET-Taste der
rechten Touch-Taste öffnen Sie diesen Menüpunkt:
Kanal Sequenzer
Kanal
Kanal
INAKT
INAKT
SET
Kanal
Kanal
INAKT
14
15
16
Mit diesem Menüpunkt »Kanal Sequenzer« können
Sie, ausgelöst von einem gemeinsamen Schalter und
startend von einer beliebig justierbaren Ausgangs-
stellung, bis zu drei Servos im Rahmen von maximal
30 Sekunden bis zu 9 exakt aufeinander abgestimmte
Schritte ausführen zu lassen. Damit kann beispiels-
weise das Öffnen von Abdeckklappen samt anschlie-
ßendem Ausfahren eines Klapptriebwerks ebenso
einfach programmiert werden wie das Öffnen eines
Fahrwerkschachtes mit erneutem Schließen einer
der Abdeckklappen nach dem Ausfahren des Fahr-
werks bis hin zum Auffahren einer Kabinenhaube mit
nachfolgendem Kopfdrehen und Winken des Piloten.
Voraussetzung all dieser Aktionen ist jedoch, das
„Zerlegen“ des gewünschten Bewegungsablaufes in
eine sinnvolle Abfolge von Einzelschritten.
Programmierung
Auf der ersten Displayseite dieses Menüpunktes,
siehe untere Abbildung links, belassen Sie entweder
die drei vorbelegten Kanäle 14 … 16 oder wählen aus
den in jeder Zeile zur Auswahl stehenden Kanälen 5
… 16 eine beliebige andere Kombination aus, z. B.:
Kanal Sequenzer
Kanal
Kanal
INAKT
INAKT
SET
Kanal
Kanal
INAKT
10
11
12
Mit gleichzeitigem Antippen der Tasten  oder 
der rechten Touch-Taste (CLEAR) setzen Sie den
jeweiligen Kanal auf 5, 6 bzw. 7 zurück.
Im nächsten Schritt werden die für die Kanalsequen-
zierung benötigten Steuerkanäle in der Spalte „SET
von „INAKT“ auf „AKT“ gestellt und damit dem Pro-
gramm für die Sequenzierung „zur Verfügung“ ge-
stellt. Umgekehrt bedeutet dies natürlich auch, dass
Kanäle, welche im Menü »Kanal Sequenzer« als
„aktiv“ definiert sind, für andere Aufgaben nicht zur
Verfügung stehen:
Kanal Sequenzer
Kanal
Kanal
AKT
SET
Kanal
Kanal
AKT
10
11
12
AKT
Mit gleichzeitigem Antippen der Tasten  oder 
der rechten Touch-Taste (CLEAR) setzen Sie den
jeweiligen Kanal auf „INAKT“ zurück.
Nach Auswahl der Steuerkanäle und deren Aktivie-
rung wechseln Sie in die rechte Spalte und tippen
dann die zentrale SET-Taste der rechten Touch-Taste
an, um auf die zweite Seite, die Einstellseite des »Ka-
nal Sequenzer«-Menüs, zu gelangen. Da der Aufruf
der zweiten Seite in diesem Beispiel aus der Zeile
von „Servo 12“ erfolgt, bleibt auch nach dem Seiten-
wechsel der Fokus auf diesem Servo:
Kanal Sequenzer
ZEIT
STUFE
10
11
12
0
POS
–––
0%
Auf der Displayseite zuvor wurden die beteiligten Ser-
vos ausgewählt und in die Sequenzierung einbezo-
gen. Auf dieser Displayseite wird nun die Abfolge der
Schritte der beteiligten Servos, ausgehend von noch
zu definierenden Ausgangspositionen, festgelegt. Die
Sequenzfolge wird links unten im Display von „0
bis max.9“ angezeigt.
Stufe 0: Einstellen der Ausgangsposition
Belassen Sie den Fokus auf „Servo 12“ oder wech-
seln zu einem beliebigen anderen der drei Servos mit
den Auswahltasten  der linken Touch-Taste, z. B.