Operation Manual
239Programmbeschreibung - Telemetrie
Hat der als Satellitenempfänger SUMO program-
mierte Empfänger einen Empfangsausfall, neh-
men die an diesem Empfänger angeschlossenen
Servos völlig unabhängig vom Hauptempfänger,
die im Satellitenempfänger programmierten Fail-
Safe-Positionen ein.
Kommt es dagegen bei beiden Empfängern
gleichzeitig zu einem Empfangsausfall, dann grei-
fen bei der zum Zeitpunkt der Drucklegung dieser
Anleitung aktuellen Empfängersoftware im Prin-
zip die Fail-Safe-Einstellungen des SUMOs. Im
Einzelfall sind jedoch Wechselwirkungen keines-
falls auszuschließen, weshalb hier nur dringend
empfohlen werden kann, VOR Inbetriebnahme
eines Modells entsprechende Tests durchzu-
führen.
Diese Empfänger-Konfiguration ist dann zu emp-
fehlen, wenn z. B. einer der beiden Empfänger an
empfangstechnisch ungünstiger Stelle im Modell
eingebaut ist oder infolge Düsen, Kohlefasermate-
rial oder dergleichen die Gefahr besteht, dass das
Empfangssignal fluglagenabhängig abgeschwächt
wird, sodass mit Einbrüchen der Reichweite zu
rechnen ist.
Schließen Sie daher die wichtigsten Steuerfunk-
tionen unbedingt an den als SUMI programmier-
ten Hauptempfänger an, damit das Modell im Stö-
rungsfall auch dann steuerbar bleibt, sobald der
Satellitenempfänger SUMO kein gültiges Signal
mehr erhält.
Telemetrie-Daten wie z. B. die Spannung der Bord-
stromversorgung sendet dagegen nur der als
SUMO konfigurierte Satellitenempfänger zum
Sender. Telemetrie-Sensoren sind demzufolge an
den Satellitenempfänger (SUMO) anzuschließen.
Jeder Empfänger sollte mit einer eigenen Zulei-
tung aus der gemeinsamen Spannungsversor-
gung angeschlossen werden. Bei Empfängern mit
hoher Strombelastung kann es sogar sinnvoll sein,
diese mit zwei Zuleitungen an die gemeinsame
Stromversorgung anzuschließen.
Soll dagegen jeder der beiden Empfänger aus ei-
ner eigenen Spannungs-
quelle versorgt werden,
dann ist unbedingt das
mittlere Kabel aus einem
der beiden Stecker des
Satellitenkabels zu ent-
fernen, siehe Abbildung.
rot
1
2
3
Falls Sie weitere Programmierungen wie z. B. Fail-
Safe-Einstellungen vornehmen möchten, trennen
Sie die dreipolige Satelliten-Verbindung zwischen
den beiden Empfängern und schalten Sie nur den
betreffenden Empfänger ein. Ggf. müssen Sie
auch die Bindungs-Reihenfolge ändern.










