Operation Manual
21
Betriebshinweise
Senderbeschreibung
Vorderseite
Antenne
Antenne abschraubbar, mit Knick- und Drehgelenk
Optionsplätze
Zum Nachrüsten des Senders mit Schalter und einem
weiteren Drehmodul.
Serienmäßig insgesamt 8 Schalter verbaut.
Funktionsmodule
drei Schieberegler „SR1“, „SR2“, „SR3“
Digitaltrimmung
Dient zur Feinjustierung der Servopositionen
(Steuerwegneutralstellung). Drehen bewirkt mit
jedem Klick eine schrittweise Verstellung (Po-
sitionsanzeige im Display). Ein Druck auf das
Trimmrad setzt die Trimmung wieder zurück
LC-Display (nähere Erläuterung siehe Seite 28.)
Kontrasteinstellung: gleichzeitiges vertikales
Antippen () + „SET“ der rechten Touch-Taste =
Wechsel zu den „Versteckten Optionen“
Warnanzeigen:
bei Unterschreiten einer best. Akkuspannung•
bei Fehlfunktion des Lehrer-/Schüler-Systems•
K1-Knüppel zu weit in Richtung Vollgas beim Ein-•
schalten des Senders
…•
EIN-/AUS-Schalter (ON/OFF mit LED-Anzeige)
Hinweis:
Immer zuerst den Sender, dann den Empfänger
einschalten. Beim Ausschalten erst den Empfänger,
dann den Sender ausschalten.
Steuerknüppel
Zwei Kreuzknüppel für insgesamt vier unab-
hängige Steuerfunktionen. Die Steuerknüp-
pel können in der Länge verstellt werden.
Die Zuordnung der Steuerfunktionen 1 … 4
lässt sich modelltypabhängig in den Menüs
»Grundeinstellung Modell« bzw. »Geber-
einstellung« einstellen, z. B. Gas links oder
rechts. Der Gassteuerknüppel kann auch
von neutralisierend auf nicht neutralisierend
umgestellt werden, s. Seite 19.
berührungssensitive Tasten links u. rechts
LC-Display (nähere Erläuterung siehe Seite 28.)
Telemetrieanzeigen: standardmäßig Empfänger-
parameter, ansonsten Anzeige von Daten optional
angeschlossener Sensoren
LED-Anzeigen
Battery: rot
RF: grün bei HF-Abstrahlung
WARNING: blau blinkend bei z. B. „Gas zu hoch“,
„kein Schülersignal“, „Senderakku span -
nung zu niedrig“, ...
Funktionsmodul
Schiebedrehgeber: linke Seite „SD2“,
rechte Seite „SD1“
Funktionsmodule
Drehwalzengeber: links „DG5“, oben DG3,
rechts „DG2“
Funktionsmodule
Drehgeber (versenkbar): links „DG4“, rechts „DG2“
Laut-
sprecher
linke Touch-Taste:
+
SET = auswählen/bestätigen
SET ca. 1 s berührt: Wechsel zwischen Telemetrie-
menü und Grundanzeige
= mit jedem Antippen einer der vier Richtungen:
(, , , ) blättern
gleichzeitiges horizontales Antippen ()
= Wechsel zw. Grunddisplay und Servoanzeige
gleichzeitiges vertikales Antippen
der linken () + „SET“ der rechten
Touch-Taste = Wechsel zu den „Ver-
steckten Optionen“, siehe s. Seite 32.
SET = auswählen/bestätigen
= mit jeder Berührung in einer der vier Rich-
tungssymbole (, , , ) blättern bzw.
Werte verändern
Auf dem Umfang mit Finger kreisen
= blättern/Werte verändern. Alternativ Werte -
auswahl mit linker Touch-Taste (, , , )
gleichzeitiges Antippen von
oder = CLEAR
rechte Touch-Taste:
oder
Anschlussbuchsen
stirnseitige durch Blenden geschützt, s. ab Seite 22










