Operation Manual
209Programmbeschreibung - Fail-Safe
den nachfolgend beschriebenen Einstellungen – die
gestörten Signale ggf. automatisch durch im Empfän-
ger zwischengespeicherten Steuersignale. Dadurch
werden z. B. auch kurzzeitige Störungen, wie Feld-
stärkelöcher o. ä. ausgeblendet, welche sonst zu den
bekannten „Wacklern“ führen würden. In diesem Fall
leuchtet die rote LED am Empfänger.
Solange Sie im aktuell aktiven Modellspeicher noch
keine Fail-Safe-Programmierung vorgenommen ha-
ben, erscheint beim Einschalten des Senders in der
Basisanzeige für einige Sekunden eine Warnanzeige:
Fail-Safe
ein-
stellen!
Programmierung
Die Funktion „Fail Safe“ bestimmt das Verhalten des
Empfängers im Falle einer Störung der Übertragung
vom Sender zum Empfänger. Die Empfängerausgän-
ge 1 … 16 können wahlweise …
die momentane Position beibehalten („halt“):1.
Alle auf „halt“ programmierten Servos bleiben im
Falle einer Übertragungsstörung so lange an den
vom Empfänger zuletzt noch als korrekt erkannten
Positionen stehen, bis ein neues, korrektes Steu-
ersignal beim Empfänger eintrifft, oder
sich beim Auftreten einer Übertragungsstörung 2.
nach Ablauf der „Verzögerungszeit“ in eine frei
wählbare Position („Pos“) bewegen.
Wählen Sie mit den Auswahltasten der linken
oder rechten Touch-Taste den gewünschten Servoan-
schluss 1 bis 16 (
) und tippen Sie die zentrale SET-
Taste der rechten Touch-Taste kurz an, um zwischen
„halt-“ ( ) und „Positions“-Modus ( ) beliebig umzu-
schalten:
FAIL SAFE
Pos
hold
1
2
3
4
5
6
7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
Verzög. : 0.25s STO
Wählen Sie anschließend mit den Auswahltasten
der linken oder rechten Touch-Taste die Option „Ver-
zögerung“ im Display unten an …
FAIL SAFE
Pos
hold
1
2
3
4
5
6
7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
Verzög. : 0.25s STO
… und wählen Sie nach kurzem Antippen der zent-
ralen SET-Taste der rechten Touch-Taste mit deren
Auswahltasten unter den vier möglichen Verzöge-
rungszeiten (0,25 s, 0,5 s, 0,75 s und 1 s) die von
Ihnen gewünschte aus.
Gleichzeitiges Antippen der Auswahltasten oder
der rechten Touch-Taste (CLEAR) stellt im in-
versen Feld auf den Vorgabewert 0,25 s zurück.
Wählen Sie abschließend mit den Auswahltasten
der linken oder rechten Touch-Taste das STO-Feld
im Display rechts unten an und bringen Sie dann die
Servos, die Sie in den Positionsmodus geschaltet ha-
ben, über die zugehörigen Bedienelemente GLEICH-
ZEITIG in die gewünschten Positionen.
Mit kurzem Antippen der zentralen SET-Taste der
rechten Touch-Taste werden diese Positionen als Fail-
Safe-Einstellung im Empfänger gespeichert, sodass
dieser im Störungsfall darauf zurückgreifen kann.
Die erfolgte Abspeicherung wird im Display kurzzeitig
bestätigt:
FAIL SAFE
Pos
hold
1
2
3
4
5
6
7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
Verzög. : 0.25s
STO
Position gespeichert
Achtung:
Nutzen Sie dieses Sicherheitspotenzial, indem Sie
für einen Fail-Safe-Fall wenigstens die Motordros-
selposition bei Verbrennermodellen auf Leerlauf
bzw. die Motorfunktion bei Elektromodellen auf
Stopp bzw. bei Heli-Modellen auf „Hold“ program-
mieren. Das Modell kann sich dann im Störungs-
fall nicht so leicht selbstständig machen und so
Sach- oder gar Personenschäden hervorrufen.
Ziehen Sie ggf. einen erfahrenen Piloten zu Rate.










