Operation Manual
208
Programmbeschreibung - Taumelscheibenmischer und Fail Safe
Blättern Sie mit den Auswahltasten der linken oder
rechten Touch-Taste zum Menüpunkt …
Phaseneinst.
Phasenzuweisung
Unverzög. Kanäle Uhren (allgem.)
Flugphasenuhren
Helikoptermix
Freie Mischer
MIX aktiv / Phase
Nur MIX Kanal Kreuzmischer
Taumelsch. Mix Fail Safe
… des Multifunktionsmenüs. Mit einem kurzen Antip-
pen der zentralen SET-Taste der rechten Touch-Taste
öffnen Sie diesen Menüpunkt:
TS – MIXER
Pitch
Rollen
Nicken
+61%
+61%
+61%
SEL
Hinweis:
Bei Wahl von „1 Servo“ in der Zeile „Taumelscheibe“
des Menüs »Helikoptertyp« aus der Multifunktions-
liste ausgeblendet.
Im Menü »Helikoptertyp« haben Sie in der Zeile „Tau-
melsch.“ (Taumelscheibe) festgelegt, wie viele Servos
für die Pitchsteuerung in Ihrem Helikopter eingebaut
sind, siehe Seite 98. Mit dieser Festlegung werden
automatisch die Funktionen für Rollen, Nicken und
Pitch entsprechend miteinander gekoppelt, sodass
Sie selbst keine weiteren Mischer definieren müssen.
Bei Hubschraubermodellen, die mit nur 1 Pitchservo
angesteuert werden, ist dieser Menüpunkt »Taumel-
scheiben Mischer« natürlich überflüssig, da die ins-
gesamt drei Taumelscheibenservos für Pitch, Nicken
und Rollen software seitig getrennt voneinander – also
mischerlos – betrieben werden. In diesem Fall steht
Taumelscheiben-Mischer
Pitch-, Roll-, Nickmischer
Ihnen dieses Menü in der Multifunktionsliste dann
auch konsequenterweise nicht zur Verfügung. Bei
allen anderen Anlenkungen mit 2 … 4 Pitchservos
sind die Mischanteile und Mischrichtungen standard-
mäßig, wie im obigen Display zu sehen, mit jeweils
+61 % voreingestellt und können bei Bedarf nach
kurzem Antippen der zentralen Taste SET der rech-
ten Touch-Taste mit deren Auswahltasten zwischen
-100 % und +100 % variiert werden.
Gleichzeitiges Antippen der beiden Auswahltasten
oder der rechten Touch-Taste (CLEAR)
stellt den Mischanteil im inversen Feld wieder auf den
Standardwert +61 % zurück.
Sollte die Taumelscheibensteuerung (Pitch, Roll und
Nick) nicht ordnungsgemäß den Steuerknüppeln fol-
gen, so verändern Sie zunächst die Mischrichtungen
(„+“ bzw. „-“), bevor Sie versuchen, die Servodrehrich-
tungen anzupassen.
Hinweis:
Achten Sie darauf, dass bei einer Veränderung der
Mischwerte die Servos nicht mechanisch auflaufen.
Blättern Sie mit den Auswahltasten der linken oder
rechten Touch-Taste zum Menüpunkt …
Phaseneinst.
Phasenzuweisung
Phasentrimm Unverzög. Kanäle
Uhren (allgem.)
Flugphasenuhren
Flächenmischer
Freie Mischer
MIX aktiv / Phase
Nur MIX Kanal
Kreuzmischer Fail Safe
Phaseneinst.
Phasenzuweisung
Unverzög. Kanäle Uhren (allgem.)
Flugphasenuhren
Helikoptermix
Freie Mischer
MIX aktiv / Phase
Nur MIX Kanal Kreuzmischer
Taumelsch. Mix Fail Safe
… des Multifunktionsmenüs. Mit kurzem Antippen der
zentralen SET-Taste der rechten Touch-Taste öffnen
Sie diesen Menüpunkt:
FAIL SAFE
Pos
hold
1
2
3
4
5
6
7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
Verzög. : 0.25s STO
Die systembedingte höhere Betriebssicherheit des
HoTT-Systems gegenüber der klassischen PPM-
Technologie ergibt sich daraus, dass der im HoTT-
Empfänger eingebaute Mikroprozessor nicht nur aus-
schließlich die Signale „seines“ Senders verarbeitet,
sondern auch „unsauber“ empfangene Steuersignale
noch aufbereiten kann. Erst wenn diese, z. B. durch
Fremdstörungen, zu sehr verfälscht oder gar verstüm-
melt wurden, ersetzt der Prozessor – abhängig von
Fail Safe
Vorgaben für den Störungsfall










