Operation Manual
201Programmbeschreibung - Freie Mischer
Kurve
aus Punkt
Ausgang
Eingang 0%
–25%
1
+
–
100
O U T P U T
1
–25%
Trimmoffset
KurvenMIX 9
8
10
Antippen der zentralen Taste ESC der linken Touch-
Taste beendet auch diese Funktion wieder.
TrimmX-Achse-Funktion
Diese Funktion aktivieren Sie mittels Antippen der
linken () oder rechten () Auswahltaste der rechten
Touch-Taste bei aktivem, d. h. invers dargestelltem,
Wertefeld. Anschließend können Sie den aktiven
Punkt mit den Auswahltasten der rechten Touch-Taste
beliebig horizontal oder vertikal verschieben. In der
folgenden Abbildung wurde der mit der Trimmpunkt-
Funktion zuvor beispielhaft auf +50 % verschobene
„Punkt 1“ nach links verschoben:
Kurve
aus Punkt
Ausgang
Eingang 0%
+67%
?
+
–
100
O U T P U T
1
+50%
Trimm X-Achse
KurvenMIX 9
8
10
Hinweise:
Verschieben Sie den Punkt horizontal weiter weg •
von der aktuellen Geberposition als ca. ±25 %, er-
scheint in der Zeile Punkt wieder ein „?“. Dieses
Fragezeichen betrifft jedoch nicht den verschobe-
nen Punkt, sondern signalisiert, dass an der ak-
tuellen Geberposition ein weiterer Punkt gesetzt
werden kann.
Beachten Sie bitte, dass der Prozentwert in der •
Zeile „Ausgang“ sich immer auf die momentane
Steuerknüppelposition und nicht auf die Position
des Punktes bezieht.
Verrunden der Kurve
KurvenMIX 9
Kurve
Punkt
Ausgang
Eingang +50%
–75%
3
+
–
100
O U T P U T
2
–75%
8
10
1
3
aus
Dieses beispielhaft erstellte „eckige“ Kurvenprofil
lässt sich durch einfachen Tastendruck automatisch
verrunden. Tippen Sie dazu – ausgehend von der vor-
stehend abgebildeten Situation – kurz die Auswahltas-
te der linken Touch-Taste an, um von „(Kurve) aus“
auf „(Kurve) ein“ (oder umgekehrt) umzuschalten:
KurvenMIX 9
Kurve
Punkt
Ausgang
Eingang +50%
–75%
3
+
–
100
O U T P U T
2
–75%
8
10
1
3
ein
Hinweis:
Die hier gezeigten Kurven dienen nur zu Demonstrati-
onszwecken und stellen keinesfalls reelle Mischerkur-
ven dar. Konkrete Anwendungsbeispiele finden Sie
bei den Programmierbeispielen auf den Seiten 274
und 313.
Beispiele:
Zum Öffnen und Schließen einer Schleppkupp-1.
lung wurde ein Schalter, z. B. Schalter 2, bereits
im Menü »Geber einstellung« dem Steuerkanal 8
zugewiesen:
0%
+100%E5
E6
E7
E8
Typ
+100%
0.0 0.0
– Weg + –Zeit+
0%
+100%
+100%
0.0 0.0
0%
+100%
+100%
0.0 0.0
0%
+100%
+100%
0.0 0.0
GL
GL
GL
fr
fr
fr
---
---
---
Offset
GL
---
Normal
2
Da sich bei den anschließenden Schleppflügen
gezeigt hat, dass während des Schleppvorgangs
immer mit leicht gezogenem Höhenruder geflo-
gen werden muss, soll nun bei geschlossener
Schleppkupplung das am Empfängerausgang 3
angeschlossene Höhenruderservo automatisch et-
was auf „hoch“ getrimmt werden. Im von Seite 194
bereits bekannten Display wurde der vierte Line-
armischer hierfür eingerichtet, und zwar mit dem
Schaltkanal „S“ als Mischer eingang: Bringen Sie
nun den ausgewählten Schalter in die AUS-Stel-
lung und wechseln Sie dann …
HR
LinearMIX 1
Typ
6
von
HR
K1
8
3
HR
S
??
??
––––
LinearMIX 2
LinearMIX 3
LinearMIX 4
LinearMIX 5
zu
Einst.
4
G4
2
AUS
AUS
AUS
… auf die Einstellseite des Mischers.
Hier wählen Sie STO unter „Offset“ an und tip-
pen dann die zentrale SET-Taste der rechten
Touch-Taste kurz an … abhängig von der gewähl-
ten Wegeinstellung im Menü »Gebereinstellung«
und der Schalterstellung springt der Offset-Wert










