Operation Manual
200
Programmbeschreibung - Freie Mischer
KurvenMIX 9
Kurve
aus Punkt
Ausgang
Eingang –50%
0%
1
+
–
100
O U T P U T
0%
8
10
1
Mit den Auswahltasten der rechten Touch-Taste kön-
nen Sie nun den Punktwert im Bereich von ±125 %
verändern, z. B.:
KurvenMIX 9
Kurve
aus Punkt
Ausgang
Eingang –50%
+50%
1
+
–
100
O U T P U T
+50%
8
10
1
Hinweis:
Sollte der Steuerknüppel nicht exakt auf den Stütz-
punkt eingestellt sein, beachten Sie bitte, dass der
Prozentwert in der Zeile „Ausgang“ sich immer auf die
momentane Steuerknüppelposition bezieht.
Analog verfahren Sie ggf. mit den anderen Stütz-
punkten, wobei die Reihenfolge, in der die bis zu
vier Punkte zwischen den Randpunkten „L“ und „H“
erzeugt werden, unbedeutend ist, da die jeweiligen
Stützpunkte automatisch immer von links nach rechts
fortlaufend neu durchnummeriert werden:
Löschen von Stützpunkten
Um einen der gesetzten Stützpunkte zwischen „L“
und „H“ wieder zu löschen, ist die senkrechte Linie
mit dem betreffenden Geber auf oder zumindest in
die Nähe des Stützpunktes zu setzen. Stützpunkt-
nummer sowie der zugehörige Stützpunktwert wer-
den in der Zeile „Punkt“ eingeblendet. Das Wertefeld
wird invers dargestellt, siehe Abbildung oben.
Tippen Sie nun gleichzeitig auf die beiden Aus-
wahltasten oder der rechten Touch-Taste
(CLEAR).
Der ausgewählte Stützpunkt wird gelöscht und ggf.
die Nummerierung der restlichen Stützpunkte aktua-
lisiert. Kurzes Antippen der zentralen ESC-Taste der
linken Touch-Taste schließt die Aktion ab.
Die Stützpunkte „L“ und „H“ können nicht gelöscht
werden.
Ändern von Stützpunktwerten
Um die Stützpunktwerte zu verändern, bewegen Sie
die senkrechte Linie mit dem zugehörigen Geber auf
den zu verändernden Stützpunkt „L , 1 … max. 6 oder
H“. Nummer und aktueller Kurvenwert dieses Punktes
werden angezeigt. Nach Aktivierung des Wertefeldes
der Zeile Punkt durch kurzes Antippen der zentralen
SET-Taste der rechten Touch-Taste, wird im dann
inversen Feld der momentane Kurvenwert mit den
Auswahltasten der rechten Touch-Taste zwischen
-125 % und +125 % verändert, und zwar ohne die
benachbarten Stützpunkte zu beeinflussen. Kurzes
Antippen der zentralen ESC-Taste der linken Touch-
Taste schließt die Aktion ab.
Hinweis:
Sollte der Steuerknüppel nicht exakt auf den Stütz-
punkt eingestellt sein, beachten Sie bitte, dass der
Prozentwert in der Zeile „Ausgang“ sich immer auf die
momentane Steuerknüppelposition bezieht.
Trimmpunkt-Funktion
Alternativ können Sie bereits gesetzte Stützpunkte
L, 1 … max. 6 und H mit den Auswahltasten der
linken Touch-Taste auf- oder absteigend anspringen.
Mit den Auswahltasten der rechten Touch-Taste kann
dann der angesprungene Stützpunkt völlig unabhän-
gig von der Geberposition wie vorstehend beschrie-
ben verändert werden.
Kurve
aus Punkt
Ausgang
Eingang –50%
–25%
1
+
–
100
O U T P U T
1
+50%
Trimmpunkt
KurvenMIX 9
8
10
In diesem einfachen Beispiel befindet sich der Schie-
beregler SD1 – repräsentiert von der senkrechten
Linie – auf halbem Weg zwischen vorderem Anschlag
und der Mitte des Steuerweges (Eingang = -50 %).
Verstellt wurde jedoch „Punkt 1“ in Steuermitte auf
einen Punktwert von +50 %, woraus ein momentaner
Ausgangswert von -25 % resultiert.
Ein Druck auf die zentrale Taste ESC der linken
Touch-Taste beendet diese Trimmpunktfunktion.
Trimmoffset-Funktion
Bei aktivem, d. h. invers dargestelltem, Wertefeld
können Sie nicht nur wie zuvor beschrieben, bereits
gesetzte Stützpunkte mit den Auswahltasten der
linken Touch-Taste auf- oder absteigend anspringen
und mit den Auswahltasten der rechten Touch-Taste
verändern, sondern auch eine bestehend Kurve mit
den Tasten der linken Touch-Taste im Bereich
von ±25 % vertikal verschieben. Ausgehend von
einem Punktwert von „Punkt 1“ von 0 % wurde die
Steuerkurve der beiden nachfolgenden Abbildungen
beispielhaft im Bereich von ±25 % mit der Trimmoff-
set-Funktion vertikal verschoben:
Kurve
aus Punkt
Ausgang
Eingang 0%
–25%
1
+
–
100
O U T P U T
1
–25%
Trimmoffset
KurvenMIX 9
8
10










