Operation Manual
167Programmbeschreibung - Flächenmischer
0% (normal)
50% (differential)
100% (Split)
Gleichzeitiges Antippen der Tasten oder der
rechten Touch-Taste (CLEAR) setzt im aktiven (in-
versen) Feld einen geänderten Wert wieder auf 0 %
zurück.
Anmerkung:
Negative Werte sind bei richtiger Kanalbelegung
meist nicht erforderlich.
Querruder 2 4 Seitenruder
Querruderdifferenzierung
Bremseinstellungen
0%
Querrud.
0%
FLÄCHENMISCHER
Höhenr.
Querrud.
0%0%
–––
–––
Seitenrud.
2
3
4
5
Normal
Das Seitenruder wird in einstellbarem Maße bei
Querrudersteuerung mitgenommen, wodurch insbe-
sondere in Verbindung mit der Querruderdifferenzie-
rung das negative Wendemoment unterdrückt werden
kann, was ein „sauberes“ Kurvenfliegen erleichtert.
Das Seitenruder bleibt natürlich weiterhin getrennt
steuerbar.
Der Einstellbereich von ±150 % erlaubt, die Aus-
schlagrichtung sinngemäß anzupassen. Über einen
der nicht selbst rückstellenden Schalter oder ggf.
einen Geberschalter ist dieser Mischer optional zu-
und abschaltbar, um gegebenenfalls das Modell auch
über die Querruder- bzw. das Seitenruder allein steu-
ern zu können.
Üblicherweise wird dieser Mischer so eingestellt,
dass das Seitenruder jeweils auf die Seite des nach
oben laufenden Querruders ausschlägt, wobei ein
Einstellwert um die 50 % hier selten verkehrt ist.
Die Einstellung erfolgt nur symmetrisch zum Neutral-
punkt des Querrudersteuerknüppels.
Gleichzeitiges Antippen der Tasten oder der
rechten Touch-Taste (CLEAR) setzt im jeweils aktiven
(inversen) Feld einen geänderten Wert wieder auf 0 %
zurück.
Höhenruder 3 5 Querruder
Querruderdifferenzierung
Bremseinstellungen
0%
Querrud.
0%
FLÄCHENMISCHER
Höhenr.
Querr.
0%0%
–––
–––
Seitenrud.
2
3
4
5
Normal
Zur Unterstützung des Höhenruders bei engem Wen-
den und beim Kunstflug kann die Querruderfunktion
über diesen Mischer durch die Höhenrudersteue-
rung mitgenommen werden. Die Mischrichtung ist
so zu wählen, dass bei gezogenem Höhenruder die
Klappen nach unten und umgekehrt bei gedrücktem
Höhenruder (Tiefenruder) nach oben – also gegenläu-
fig – ausschlagen. Über einen der nicht selbst rück-
stellenden Schalter oder ggf. einen Geberschalter ist
dieser Mischer optional zu- und abschaltbar.
Zur Einstellung symmetrischer Mischwerte bringen
Sie den Höhenrudersteuerknüppel in die Mittenposi-
tion, sodass der Markierungsrahmen beide Wertefel-
der umfasst. Zur Einstellung asymmetrischer Werte
bewegen Sie den Geber auf die entsprechende Seite.
Werte von -150 % bis +150 % sind möglich, um die
Funktion an die Servodrehrichtung bzw. die Aus-
schlagrichtung der Querruder anpassen zu können.
Gleichzeitiges Antippen der Tasten oder der
rechten Touch-Taste (CLEAR) setzt im jeweils aktiven
(inversen) Feld einen geänderten Wert wieder auf 0 %
zurück.
Bei diesem Mischer liegen die „üblichen“ Einstellwer-
te im niedrigen zweistelligen Bereich.










