Operation Manual

160
Programmbeschreibung - Flächenmischer
205, vom Steuerfunktionseingang 1 (Gas-/Brems-
knüppel) getrennt und mit Hilfe eines „freien Mi-
schers“, Seite 193, anderweitig verwendet werden.
Bei Einstellung von „2QR“ im Menü »• Modelltyp«,
Seite 94 kann die flugphasenabhängige Verwöl-
bung der Querruder durch entsprechende Offset-
Einstellungen von Eingang 5 im Menü »Geberein-
stellung«, Seite 108, erreicht werden.
Nutzen Sie die Möglichkeit, an beinahe jeder Me-•
nü-Position mittels gleichzeitigem Antippen der
Auswahltasten  der linken Touch-Taste zur
Servoanzeige wechseln und dort Ihre Einstellun-
gen überprüfen zu können.
Achtung:
Bei Querruderbetätigung bewegen sich die Balken
der »Servoanzeige« gleichsinnig, bei Wölbklap-
penbetätigung gegensinnig.
Ein dem Eingang 7 fallweise zugeordneter Geber •
ist bei Vorgabe von zwei Wölbklappenservos den-
noch softwaremäßig abgekoppelt, um eine Fehl-
bedienung der Wölbklappen auszuschließen. Glei-
ches gilt für den Eingang 10 bei Wahl von „2QR
4WK“.
Zur Positionierung der Wölbklappen gibt es unter-•
schiedliche Möglichkeiten. Sie können …
a) … sich mit einer Position pro Flugphase be-
gnügen, indem Sie nur entsprechende Trimm-
werte setzen.
b) … die wie unter a) positionierten Wölbklap-
pen mit einem beliebigen, im Menü »Geber-
einstellung«, Seite 108, dem „Eingang 6“ zu-
gewiesenen Geber, ggf. durch Wahl von „PH“ in
der Spalte „Typ“ flugphasenabhängig, variieren.
Der ausgewählte Geber steuert direkt die bei-
den an den Empfänger ausgängen 6 und 7
befindlichen Wölbklappenservos und ggf.
ebenfalls die beiden an Ausgang 9 und 10 an-
geschlossenen WK2-Servos, sofern im Menü
142, und »Phasenzuweisung«, Seite 148, verschie-
dene Flugphasen vorgesehen und diesen auch einen
Namen zugeteilt haben, erscheinen diese Flugpha-
sennamen am unteren Displayrand, z. B. «normal»:
Querruderdifferenzierung
Bremseinstellungen
0%
Querrud.
0%
FLÄCHENMISCHER
Höhenr.
Querrrud.
0%0%
–––
–––
Seitenrud.
2
3
4
5
Normal
Alle Optionen sind dann auch flugphasenspezifisch
programmierbar.
Anmerkungen:
Die Steuerung der Bremsklappenmischer kann im •
Menü »Modelltyp«, Seite 94, vom Gebereingang
1 auf 7, 8 oder 9 umprogrammiert sowie der zuge-
hörige Offset-Punkt festgelegt werden.
Ein Hochstellen der Querruder und ggf. Absen-•
ken der Wölbklappen zum Bremsen (Butterfly-Sys-
tem) wird durch die Eingabe entsprechender Ein-
stellwerte in der Zeile „Butterfly“ des Untermenüs
„Bremseinstellungen“ erreicht.
Möchten Sie mit dem K1-Knüppel wechselweise •
sowohl einen Elektroantrieb wie auch ein Butterfly-
System ansteuern, dann nutzen Sie die Möglich-
keiten der Spalte „Motor“ des Menüs »Phasenein-
stellung«, siehe Beispiel auf Seite 279.
Nutzen Sie auch die Möglichkeit, im Menü »• Pha-
seneinstellung«, Seite 142, Umschaltzeiten für
einen „weichen“ Übergang von Flugphase zu Flug-
phase einstellen zu können.
Ist bei einem Mehrklappenflügel ein „Krähen- oder •
Butterfly-System“, siehe weiter unten, ohne zu-
sätzliche Störklappen vorgesehen, so kann der
dadurch üblicherweise freie Empfängeranschluss
(Ausgang) 1 im Menü »Nur Mix Kanal«, Seite
Flächenmischer
Justierung der Flächenklappen
Die in der Menüstruktur des Menüs …
Kanal 1 Kurve
Schalteranzeige
Geberschalter
Log. Schalter
Phaseneinst.
Phasenzuweisung
Phasentrimm Unverzög. Kanäle
Uhren (allgem.)
Flugphasenuhren
Flächenmischer Freie Mischer
… zur Auswahl stehenden Untermenüs und Optionen
richten sich ausschließlich nach der im Menü »Mo-
delltyp«, Seite 94, eingestellten Anzahl von Querru-
der- und Wölbklappenservos, …
Leitwerk
Motor an K1
Normal
kein
Querruder/Wölbklappen
2QR
M O D E L L T Y P
Bremse Offset Eingang 1+100%
SEL
… sodass immer nur die jeweils möglichen Einstell-
optionen aufgelistet sind. Die sich dadurch ergebende
Menüstruktur gewinnt nicht nur an Übersichtlichkeit,
sondern beugt auch eventuellen Programmierfehlern
vor.
Bei einer Voreinstellung von z. B. „2 QR“ (ohne Wölb-
klappen) sieht das Display des Menüs »Flächenmi-
scher« aus wie folgt:
Querruderdifferenzierung
Bremseinstellungen
0%
Querrud.
0%
FLÄCHENMISCHER
Höhenr.
Querrrud.
0%0%
–––
–––
Seitenrud.
2
3
4
5
Falls Sie in den Menüs »Phaseneinstellung«, Seite