Operation Manual
157Programmbeschreibung - Flugphasenuhren
In der Spalte „Alarm“ können Sie nach Aktivierung
des Eingabefeldes durch Antippen der zentralen Tas-
te SET der rechten Touch-Taste mit den Auswahltas-
ten der linken oder rechten Touch-Taste in 5-s-Schrit-
ten zwischen 5 und maximal 90 s den Zeitpunkt vor
Ablauf des Timers festlegen, ab dem ein akustisches
Signal ertönen soll, damit Sie während des Fluges
die Anzeige nicht ständig beobachten müssen.
Tonsignalfolge
30 s vor null: 3-fach-Ton
alle 2 Sekunden Einzelton
20 s vor null: 2-fach-Ton
alle 2 Sekunden Einzelton
10 s vor null: Einzelton
jede Sekunde Einzelton
5 s vor null: jede Sekunde Einzelton mit erhöhter
Frequenz
null: verlängertes Tonsignal und Umsprin-
gen der Anzeige auf inverse Darstel-
lung
Gleichzeitiges Antippen der Tasten oder der
rechten Touch-Taste (CLEAR) setzt die Eingabewerte
im jeweils aktiven Feld wieder auf „0s“.
Hinweis:
Sollte die Uhrenfunktion zwischenzeitlich geändert
werden, wird die neue Einstellung erst dann aktiv,
nachdem die Uhr(en) in der Grundanzeige angehal-
ten und durch gleichzeitiges Antippen der Tasten
oder der rechten Touch-Taste (CLEAR) zurück-
gesetzt wurde(n).
Diese phasenspezifische dritte Uhr wird wie die
beiden darüberliegenden Standarduhren mittels
gleichzeitigem Antippen der Tasten oder der
rechten Touch-Taste (CLEAR) gleichzeitig in allen
Flugphasen auf den Startwert zurückgesetzt, auch
wenn sie in den anderen Flugphasen nicht separat
angehalten worden ist.
Rundenzähler/Zeittabelle
Uhr 1
Uhr 2
Uhr 3
Rundenz./Zeittab
–––
0:00
0:00
0:00
Rundenanzeige
0s
0s
0s
–––
–––
–––
–––
AlarmTimer
In der Zeile „Rundenzähler/Zeittabelle“ ist nur wie im
Abschnitt „Geber-, Schalter- und Geberschalterzu-
ordnung“ auf Seite 56 beschrieben ein Schalter zu
setzen. Vorzugsweise sollten Sie hier auf einen der
beiden standardmäßig auf den Schalterboards mon-
tierten Momentschalter zurückgreifen, mit dem die
Rundenzahl jeweils um eine Runde weitergesetzt und
gleichzeitig (automatisch) die während dieser Runde
aufgelaufene Rundenzeit gestoppt (und gespeichert)
wird. Zugleich startet dieser Momentschalter die
Stoppuhr für die nächste Runde. Parallel mit dem
Auslösen der Uhr wird der Runden- bzw. Schaltim-
pulszähler invers dargestellt.
#01
0:00h
Stoppuhr
Flugzeit
0:00.0
4.1v
0:00.0
00
0
0
0:00h
M
V
Graubele
H-J Sandbrunner
Normal
Runde
11
2:34.5
RX-SPG:4.9V
Sinngemäß funktionieren „Zeit1“ und „Zeit2“, deren
nähere Beschreibung unter dem Menüpunkt »Pha-
seneinstellung« zu finden ist.
Erfasst und ausgelesen werden können bis zu 99
Rundenzeiten mit einer Dauer von jeweils maximal 99
Minuten und 59,9 Sekunden.
Tippen Sie nach Flugende die zentrale ESC-Taste
der linken Touch-Taste in der Grundanzeige an, um
den jeweiligen Zeitmesser anzuhalten. Der Runden-
bzw. Schaltimpulszähler wird nun „normal“ dargestellt:
#01
0:00h
Stoppuhr
Flugzeit
0:00.0
4.1v
0:00.0
00
0
0
0:00h
M
V
Graubele
H-J Sandbrunner
Normal
Runde
12
1:23.4
RX-SPG:4.9V
Gleichzeitiges Antippen der Tasten oder der
rechten Touch-Taste (CLEAR) setzt den Zähler auf
„00“ zurück und löscht die gespeicherten Zeiten.
Die Uhren müssen zuvor jedoch angehalten worden
sein.
Hinweise:
Falls Sie einen normalen Schalter für die Bedie-•
nung des Rundenzählers gewählt haben, achten
Sie darauf, dass dieser Schalter vor Drücken der
zentralen ESC-Taste der linken Touch-Taste auf
„AUS“ steht.
Falls Sie vergessen haben sollten, den Runden-•
zähler in einer gerade nicht aktiven Phase abzu-
schalten, drücken Sie einfach die zentrale ESC-
Taste der linken Touch-Taste.
Zwischen der Grundanzeige und dem Display „Run-
denanzeige“ …
01
02
03
04
01:23.4
02:34.5
03:45.6
05
04:56.7
05:67.8
07
08
09
10
00:00.0
00:00.0
00:00.0
11
12
00:00.0
00:00.0
00:00.0
06
06:78.9
13
14
15
16
00:00.0
00:00.0
00:00.0
17
18
00:00.0
00:00.0
00:00.0
1/6
… wechseln Sie mit dem in der Zeile …










