Operation Manual

140
Wie programmiere ich eine Flugphase?
Wie programmiere ich eine Flugphase?
Bedeutung der Flugphasenprogrammierung
Allgemeine Hinweise zur Flugphasenprogrammie-
rung
Häufig sind während eines Fluges verschiedene
Klappenstellungen bzw. Trimmzustände beim Flä-
chenflugzeug oder Pitch- und Gasservo-Einstellun-
gen beim Helikopter in bestimmten Flugabschnitten
(z. B. Startphase, Landeanflug, Schwebeflug, Autoro-
tation u. a.) erforderlich. Die
mc-3 2 HoTT ermög-
licht, solche Voreinstellungen über Schalter- oder
Geberschalter automatisch abzurufen.
Sehr nützlich erweisen sich Flugphasen auch bei der
Flugerprobung. Über einen Schalter können Sie dann
während des Fluges zwischen unterschiedlichen
Einstellungen umschalten, um die für das betreffende
Modell günstigste Programmiervariante schneller zu
finden.
Die grundsätzliche Programmierung erfolgt in
drei Teilschritten
Sie müssen zunächst Flugphasen einrichten, d. h., 1.
Sie weisen den Phasen 1 … max. 8 einen Namen
zu, der in allen phasenspezifischen Menüs und in
der Grundanzeige eingeblendet wird. Damit beim
Umschalten zwischen verschiedenen Phasen der
Übergang nicht abrupt verläuft, können Sie außer-
dem eine Zeitspanne für ein „weiches“ Umschal-
ten in die jeweilige Phase vorsehen.
Bei den Flächenprogrammen nehmen Sie diese
Einstellungen im Menü »Phaseneinstellung« vor.
Bei den Heli-Programmen beginnen Sie im Menü
»Grundeinstellungen Modell«, falls Sie sich für
die Autorotation interessieren, ansonsten starten
Sie auch hier die Programmierung im Menü »Pha-
seneinstellung«.
Im nächsten Schritt setzen Sie im Menü »2. Phasen-
zuweisung« die erforderlichen „Phasenschalter“.
Sind diese gesetzt, können Sie in den flugphasen-3.
abhängigen Menüs, siehe nachfolgende Tabel-
len, mit der Programmierung der Einstellungen der
einzelnen Flugphasen beginnen.
Liste flugphasenrelevanter Menüs bei den
Flächenprogrammen:
Menü Seite
»Gebereinstellung« 108
»Dual Rate / Expo« 120
»Kanal 1 Kurve« 128
»Phaseneinstellung« 142
»Phasenzuweisung« 148
»Phasentrimm« 150
»Unverzögerte Kanäle« 151
»Flugphasenuhren« 156
»Flächenmischer« 160
»Mix aktiv / Phase« 204
»Trimmspeicher« 224
Liste flugphasenrelevanter Menüs bei den
Helikop terprogrammen:
Menü Seite
»Gebereinstellung« 112
»Dual Rate / Expo« 124
»Kanal 1 Kurve« 131
»Phaseneinstellung« 146
»Phasenzuweisung« 148
»Unverzögerte Kanäle« 151
»Flugphasenuhren« 156
»Helikoptermischer« 176
»Mix aktiv / Phase« 204
»Trimmspeicher« 226
Alle anderen Menüs sind modellabhängig und daher
nicht für jede Flugphase getrennt programmierbar.
Veränderungen in allen anderen Menüs wirken sich
also immer einheitlich auf alle Flugphasen des jeweili-
gen Modells aus. Gegebenenfalls sollten Sie die nicht
veränderbaren Menüs im Menü »Menüs ausblen-
den«, Seite 74 bei der Flugphasenprogrammierung
aus der Multifunktionsliste ausblenden. Zwei Beispie-
le zur Flugphasenprogrammierung sind ab Seite 288
zu finden.