Operation Manual

122
Programmbeschreibung - Dual Rate / Expo | Flächenmodell
0%
0%
0%
Quer
Höhe
Seite
DUAL
–––
SEL
–––
–––
–––
100%
100%
100%
EXPO
SEL
Normal
3
Wählen Sie die rechte, am unteren Displayrand mit
SEL gekennzeichnete Spalte, um nach Aktivierung
des Wertefeldes mittels kurzem Antippen der zen-
tralen SET-Taste der rechten Touch-Taste mit den
Auswahltasten der linken oder rechten Touch-Taste
den Expo-Wert im inversen Feld getrennt für jede der
beiden Schalterstellungen zu verändern:
Beispielsweise besteht nun die Möglichkeit, in der
einen Schaltrichtung mit linearer Kurvencharakteristik
zu fliegen und in der anderen Schaltrichtung einen
von 0 % verschiedenen Wert vorzugeben:
+50%
0%
0%
Quer
Höhe
Seite
DUAL
–––
SEL
–––
–––
–––
100%
100%
100%
EXPO
SEL
Normal
3
Die Expo-Kurve wird simultan in der Grafik darge-
stellt. Gleichzeitiges Antippen der Tasten  oder
 der rechten Touch-Taste (CLEAR) setzt im in-
versen Eingabefeld einen geänderten Wert auf 0 %
zurück.
Beispiele verschiedener Expo-Werte:
Servoweg
Servoweg
Servoweg
Geberweg
Geberweg
Geberweg
Expo = +100%
Expo = +50%
Expo = –100%
In diesen Beispielen beträgt der Dual-Rate-Wert
jeweils 100 %.
Kombination Dual Rate und Expo
Wenn Sie sowohl bei der Dual-Rate- wie auch der
Expo-Funktion Werte eingegeben haben, überlagert
sich die Wirkung der beiden Funktionen beispielswei-
se wie folgt:
Servoweg
Servoweg
Servoweg
Geberweg
Geberweg
Geberweg
Expo = +100%, DR = 125%
Expo = +100%, DR = 50%
Expo = –100%, DR = 50%
Asymmetrische Einstellung von Dual Rate und
Expo
Um eine asymmetrische, d. h. eine von der Richtung
des jeweiligen Steuerknüppels abhängige Dual-Rate-
oder Expo-Einstellung vorzunehmen, ist zunächst im
Menü »Geberschalter« einem der Geberschalter G1
… G8 beispielsweise „G3“ der gewünschte Geber,
z. B. Geber 3 für die Höhenruder-Funktion, zuzu-
ordnen. Belassen Sie aber den Schaltpunkt in der
Neutrallage des Steuerknüppels (0 %). Wechseln Sie
danach zurück in dieses Menü »Dual Rate / EXPO«
zur betreffenden Steuerfunktion, hier „Höhenruder“.
Aktivieren Sie nun die „Schalterzuordnung“ und
wechseln mit einem kurzen Antippen der zentralen
SET-Taste der rechten Touch-Taste zu den erweiter-
ten Schaltern und dann mit den Auswahltasten weiter
zu dem zuvor definierten Geberschalter „G3“:
0%
Quer
Höhe
Seite
––––––
SEL
100%
SEL
G
in
(e
Normal
Geber-/Logische-/Festschalter
G2 G4 G5 G6
G7
G8
FX FXi L1 L2
G1 G3
Mit einem kurzen Antippen der zentralen SET-Taste
der rechten Touch-Taste wird dieser Schalter über-
nommen:
0%
0%
0%
Quer
Höhe
Seite
DUAL
–––
–––
SEL
–––
–––
–––
100%
100%
100%
EXPO
SEL
G3
Normal
Wechseln Sie nun mit einer der Auswahltasten in die
rechte Spalte und bewegen Sie anschließend den
Höhenrudersteuerknüppel in den jeweiligen Endaus-
schlag, um getrennt für jede Richtung den Dual-Rate-
Wert einzugeben, z. B. für „Höhenruder“ …
0%
0%
0%
Quer
Höhe
Seite
DUAL
–––
–––
SEL
–––
–––
–––
100%
77%
100%
EXPO
SEL
G3
Normal
… und „Tiefenruder“: