Operation Manual
12
Beschreibung Fernlenkset
ping), Mischfunktionen sowie sämtliche Servoein-
stellungen einfach programmierbar
Binden von beliebig vielen Empfängern zur Kanal-•
erweiterung (max. 32 Kanäle)
Bis zu vier Servos können in der Betriebsart •
SAME blockweise mit einer Servo-Zykluszeit von
10 ms gleichzeitig angesteuert werden (nur Digi-
tal-Servos!)
Dank der verkürzten Zykluszeit von bis zu 10ms •
wird eine extrem kurze Reaktionszeit erreicht.
Telemetrieauswertung im Senderdisplay in Echt-•
zeit. Zusätzlich können die Telemetriedaten
wahlweise auch mit der SMART-BOX angezeigt
werden.
Zusätzliche HoTT-Merkmale der
mc-3 2
Superschnelle Reaktionszeit durch Verwendung •
des schnellen Hauptprozessors für die Datenüber-
tragung
Micro-SD Karte zum Speichern von Telemetrieda-•
ten und für weitere Funktionen
Zukunftssicher durch Updatefähigkeit über USB-•
Schnittstelle wie auch von der micro-SD-Karte
Der mitgelieferte LiIo-Akku (Änderung vorbehal-•
ten) verfügt über eine Kapazität von 6000 mAh.
Dadurch werden extreme Flugzeiten erreicht und
die Ladevorgänge reduziert.
Per Software umschaltbare Modulation: Schalten •
Sie per Tastendruck z. B. von „EXT. PPM“ (z. B.
Weatronic) auf HoTT um.
Taumelscheibenbegrenzung: Diese Funktion •
begrenzt den Kippwinkel der Taumelscheibe und
verhindert im Heli-3D-Einsatz, dass bei gleichzei-
tig vollem Ausschlag von Roll und Nick die Mecha-
nik anschlägt
Ring-Begrenzer: • arbeitet ähnlich einer Taumel-
scheibenbegrenzung zur Ansteuerung von bis zu
drei Voith-Schneider-Antrieben in Schiffsmodellen
Kanal-Sequenzer zur Automatisierung von Servo-•
abläufe von bis zu drei Servos, z. B. zum automati-
schen Ausfahren von Fahrwerken oder Klapptrieb-
werken mit Ablaufsteuerung
Multikanal-Funktion für den Betrieb von NAUTIC-•
Modulen aus dem Graupner-Programm
Digitale Trimmung mit quasi »analogen« Endlos-•
rädchen, flugphasenspezifisch wirksam
Auto-Trimm-Funktion. Die aktuellen Steuerknüp-•
pelpositionen werden beim Trimmen von Flächen-
oder Helimodellen auf Tastendruck in den Trimm-
speicher abgelegt. (Modell »ausbalancieren«,
Schalter betätigen und Knüppel loslassen. Die
Korrektur wird beim Zurücknehmen der Steuer-
knüppel »weich« eingeblendet.)
K1-Umschaltung Bremse/E-Motor: Durch die Er-•
weiterung der Flugphasen-Programmierung kann
diese Umschaltung auf einfachste Weise vorge-
nommen werden. Der Pilot entscheidet an welcher
Steuerknüppelposition (vorne/hinten) der Motor
abgeschaltet bzw. die Bremsklappen eingefahren
sind.
Maximal 16 Steuerfunktionen•
Vereinfachte Zuordnung von Bedienelementen •
wie Steuerknüppel, Extern Schalter, Proportional-
Geber und Trimmhebel als Geberfunktionen
Die Zukunftssicherheit ist durch ein updatebares •
schnelles 32-Bit Betriebssystem mit einem moder-
nen Flashspeicher gegeben.
Blau hintergrundbeleuchteter MULTI-DATA-GRA-•
PHIK-LCD-Monitor mit deutlich verbesserter Les-
barkeit bei ungünstigen Lichtverhältnissen
KOMFORT-MODE-SELECTOR zur einfachen •
Umschaltung des Betriebs-Mode 1 … 4 (z. B. Gas
links/Gas rechts)
Zwei Mischer, frei programmierbar für Flächenmo-•
dell und Hubschrauber mit jeweils frei wählbaren
Ein- und Ausgangsfunktionen, davon vier Kurven-
mischer in neuartiger 8-Punkt-Kurven-Technolo-
Computer System mc-32
32-Kanal-Fernlenkset in 2,4-GHz-Graupner-HoTT-Technologie
(Hopping Telemetry Transmission)
gie, einfach setz- und einstellbare Kurvenwerte für
max. acht Punkte für Gas, Pitch, Heck oder sons-
tige unlineare Stellwege. Der Recheneinheit der
CPU errechnet mit einem ausgeklügelten Poly-
nom-Approximationsverfahren eine realgerundete
ideale MPC (Multi-Point-Curve) Mischerkurve
Verschieben der Kurvenmischer-Punkte sind mit •
den CAP-Touch-Tasten in beiden Achsen möglich
Acht Flugphasen-Programme können für jedes •
Modell individuell angepasst und mit Namen
versehen werden, die Umschaltzeit ist getrennt
programmierbar.
SUPER-SERVO-Menü mit perfekter Übersicht •
aller Servo-Einstelldaten und einfacher Parameter-
Korrektur für vier „Ebenen“: Drehrichtung, Mit-
telstellung, beidseitig getrennter Servoweg und
beidseitig getrennter Wegbegrenzung für 16 Ser-
vos mit insgesamt 96 Einstellmöglichkeiten
SUPER-DUAL-RATE, EXPO- und EXPO-/DUAL-•
RATE-Menü mit 36-möglichen Einstell-Varianten,
für drei Servofunktionen und sechs Flugphasen
Praxisoptimierte Multi-Funktions-Menüs für •
Tragflächen- und Heli-Modelle. Die Eingabe der
Anzahl von Querruder- und Wölbklappen-Servos
programmiert automatisch alle erforderlichen
Mixerfunktionen im Multifunktions-Flächen-Menü.
Differential-Querruder-Mixer, Butterfly-Mixer, Dual-
Flap-Mixer, Automatic-Gyro-Set-Funktion und
weitere Spezialfunktionen
Heli-Taumelscheiben-Mischer für 1-, 2-, 3-, oder •
4-Punktanlenkung.
Auswählbare Zykluszeit 10ms oder 20ms/30ms, je •
nach Empfänger und Betriebsart
Komfortables Uhren-Menü acht Stoppuhren-Sys-•
tem, Alarmtimer, Countdown-Timer, Rundenzähler
usw. zwei Zeit- und ein Runden-/Zeitwert gleich-
zeitig und großflächig darstellbar.
Stoppuhr mit History: Zusätzlich zum Rundenzäh-•










