User Manual

GRAUPNER/SJ GmbH D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler! 08/2013
6
Nach dem Aufsetzen der Kabinenhaube ist der FLASH flugfertig.
Bitte beachten Sie, dass die G 3,5-Steckverbindung nach jedem Betrieb des
Motors bzw. des Modells aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der LiPo-
Batterie unbedingt wieder getrennt werden muss. Auch bei Nichtverwendung des
Modells fließt bei geschlossener G 3,5-Steckverbindung ein geringer Strom, was auf
Dauer die LiPo-Batterie tiefentladet und zum irreparablen Defekt derselben führt.
Die Ruderausschläge
Die Abbildung zeigt das Ruder in Neutralstellung, an der Innenseite stimmt die
Endkante mit dem Flächenübergang des Rumpfes überein. Die Ruderausschläge
sind werkseitig eingestellt und haben nachfolgende Werte, jeweils gemessen an der
Ruderendkante und an der Ruderinnenseite: Höhenruder ca. 15 mm nach oben und
unten, Querruder ca. 15 mm nach oben und ca.12 mm nach unten. Für die ersten
Flüge empfehlen wir die Dual Rate zu aktivieren, also mit kleineren
Ruderausschlägen zu fliegen.
Der Schwerpunkt
Der Schwerpunkt des FLASH liegt 10 mm vor dem CFK-Holm. Die Schwerpunktlage
kann geprüft werden, indem das Modell im Schwerpunktbereich unterhalb der
Tragfläche mit zwei Fingern unterstützt wird. Das Modell soll dann waagrecht
auspendeln. Nötigenfalls die Position der LiPo-Batterie im Rumpf ändern.
Der Erstflug
Laden Sie zuerst die LiPo- und die Senderbatterie voll. Verwenden Sie dazu
ausschließlich die von uns empfohlenen Ladegeräte und beachten Sie die
Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise der Ladegeräte.