Best.-Nr. 9930.
Bitte unbedingt die speziellen Sicherheitshinweise innerhalb der Betriebsanleitung und diese im Anhang beachten. Sofern das Modell an eine andere Person weitergegeben wird, muss die komplette Betriebsanleitung zur Beachtung weitergegeben werden. Allgemeines Das Modell FLASH ist ein kompaktes, sehr schnelles Modell. Zum Steuern werden schnelle Steuerreaktionen vom Modellpilot abverlangt. Das Modell ist weitgehend vorgearbeitet.
Erforderliches Zubehör (nicht enthalten) Graupner/SJ MX-12 Computersystem HoTT Ladegerät ULTRAMAT 8 Ladekabel G 3,5 GRAUPNER/SJ LiPo 45C 3/2200 11,1 V/2,2 Ah Best.-Nr.33112 Best.-Nr.6411 Best.-Nr.2970.L Best.-Nr. 9722.3 Erforderlicher Klebstoff (nicht enthalten) Sekundenkleber Aktivator für Sekundenkleber Best.-Nr. 5821 Best.-Nr. 953.
Die Abbildung zeigt das Einkleben der Seitenflossen. Die Abbildung zeigt das Einkleben des Sicherungclips in die Kabinenhaube. Die Abbildung zeigt den eingeschobenen Niederhalter aus Sperrholz für die Motorzuleitungen. Den Niederhalter nicht einkleben, dieser wird später durch die Rumpfabdeckung nach unten gedrückt. Bitte beachten Sie, dass der Niederhalter bei Motorbetrieb aus Sicherheitsgründen immer eingeschoben sein muss.
Die Installation des GR-12 Empfängers (nicht enthalten) im Modell Stecken Sie die Anschlusskabel der Servos und des Drehzahlreglers folgendermaßen in den Empfänger ein: Buchse 1 Drehzahlregler, Buchse 2 Querruderservo links, Buchse 3 Querruderservo rechts. Beachten Sie dazu die graphische Darstellung auf dem Empfänger, sodass die Kabel alle damit übereinstimmend eingesteckt werden. Die braune Kabelisolierung liegt jeweils an der Empfängeroberseite.
Nach dem Aufsetzen der Kabinenhaube ist der FLASH flugfertig. Bitte beachten Sie, dass die G 3,5-Steckverbindung nach jedem Betrieb des Motors bzw. des Modells aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der LiPoBatterie unbedingt wieder getrennt werden muss. Auch bei Nichtverwendung des Modells fließt bei geschlossener G 3,5-Steckverbindung ein geringer Strom, was auf Dauer die LiPo-Batterie tiefentladet und zum irreparablen Defekt derselben führt.
Das fertig vorbereitete Modell einfliegen. Beim erstmaligen Steuern des FLASH ist es von Vorteil, wenn ein Helfer das Modell startet damit der Pilot nötigenfalls sofort Steuerkorrekturen ausführen kann. Das Modell per Handstart mit laufendem Motor und viel Schwung starten. Die richtige Startgeschwindigkeit wird durch einige Laufschritte erreicht. Beim Start soll die Rumpfnase des Modells leicht (ca. 15°) nach oben ze igen.
034.02 stellt eine Zusammenfassung dieser Gesetze dar; sie kann auch beim Fachhandel eingesehen werden Es dürfen nur die in der Packung enthaltenen Teile, sowie die ausdrücklich von uns empfohlenen Original-Graupner-Zubehör- und Ersatzteile verwendet werden. Wird eine Komponente der Antriebseinheit geändert, ist ein sicherer Betrieb nicht mehr gewährleistet und es erlischt jeglicher Garantieanspruch. Kurzschlüsse und Falschpolungen vermeiden.
Elektromotor nur einschalten, wenn nichts im Drehbereich der Luftschraube ist. Nicht versuchen, die laufende Luftschraube anzuhalten. Elektromotor mit Luftschraube nur im eingebauten Zustand betreiben. Die Fluglage des Modells muss während des gesamten Fluges immer eindeutig erkennbar sein, um immer ein sicheres Steuern und Ausweichen zu gewährleisten. Machen sich während des Fluges Funktionsbeeinträchtigungen/Störungen bemerkbar, muss aus Sicherheitsgründen sofort die Landung eingeleitet werden.