User Manual

GRAUPNER/SJ GmbH D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler! 05/2013
3
Erforderliche Klebstoffe (nicht enthalten)
Sekundenkleber Best.-Nr. 5821
Aktivator für Sekundenkleber Best.-Nr. 953.150
UHU-ALLESKLEBER Kraft Best.-Nr. 1096
Erforderliche Werkzeuge (nicht enthalten)
Lineal, Schere, Flachzange, Balsamesser, Seitenschneider, diverse Spiralbohrer,
Sechskant-Stiftschlüssel SW 2,0 mm, Schraubendreher und Folienföhn oder Profi
Iron Best.-Nr. 1226. Lötgerät nur für Elektroflug- Version mit Motoraufsatz.
Die Modellmontage
Das Modell ist nach wenigen Stunden flugbereit, die nachfolgenden Hinweise sind
jedoch genau zu beachten, damit insbesondere der Erstflug erfolgreich verläuft.
Der Rumpf mit Seiten- und Höhenleitwerk
Das Seitenleitwerk aufstecken, ein Lineal auf die Tragflächenauflage legen und
durch Anvisieren von vorne die senkrechte Lage kontrollieren, dann in die Ecken
Sekundenklebstoff auftragen, dieser zieht sich in den Klebespalt ein.
Anschließend das Seitenruder abziehen und die Ruderscharniere mit UHU-ALLES-
KLEBER Kraft einkleben. Bitte darauf achten, dass der Klebstoff dünn aufgetragen
wird und nicht in den Ruderspalt gelangt. Der Ruderspalt soll ca. 0,5 mm betragen.
Das Seiten- und Höhenruderservo zuerst mit Gummitüllen und Hohlnieten versehen,
diese Teile gehören zum Lieferumfang der Servos.
Die Abbildung zeigt das vorbereitete Höhenruderservo, die Hohlnieten von unten in
die Gummitüllen einschieben. Die überflüssigen Hebel vom Servosteuerkreuz
abtrennen. Das Loch im Servohebel mit Ø 1,9 mm aufbohren.
Beim Montieren der Servohebel darauf achten, dass sich die Servos in
Neutralstellung befinden, dazu die RC-Anlage kurz in Betrieb nehmen. Dann die
Servos in den Rumpf einsetzen und mit je 4 Stück Blechschrauben, die zum
Lieferumfang der Servos gehören, festschrauben.
Jetzt kann das Höhenleitwerk auf den Rumpf geschraubt werden. Mit den beiden
Innensechskant-Schrauben und Unterleg-Scheiben das Leitwerk festschrauben.
Dabei die Schrauben mit einem Stiftschlüssel SW 2,0 mm nur so fest anziehen, bis
das Höhenleitwerk unverrückbar sitzt.
Zum Anschrauben der Ruderhörner für das Seiten- und Höhenruder diese in die
Gabelköpfe einhängen. Bitte beachten Sie, dass sich die Ruderhörner
unterscheiden.
Damit die Gestänge sich leicht schieben lassen müssen diese evtl. am Rumpfaustritt
geringfügig nachgebogen werden. Die Befestigungsbohrungen der Ruderhörner auf