User Manual

GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler 04/2012
4
Besonders empfohlen: Computer-System Mx-16 bis MC-24
Es können Servos mit Normalabmessungen eingebaut werden.
Als Empfängerakku empfehlen wir: zwei GRAUPNER Empfängerakku LiFe 2/2900
6,6V JR Best.-Nr.7672.2, welche vor und nach dem Flugbetrieb stets gut gewartet
werden muss. Als EIN/AUS Schalter wird eine PRX 5A Best.-Nr. 4136 empfohlen.
Für die Verbindung der beiden Querruderservos mit dem Empfänger werden zwei
Verlängerungskabeln Best.-Nr. 3935.65 benötigt.
Die beiden Querruderservokabel müssen mit jeweils einem Verlängerungskabel
Best.-Nr. 3935.50, die beiden Höhenruderservos mit Best.-Nr. 3935.75 verlängert
werden.
Empfänger und Batterie, in Schaumstoff lagern.
Als Servos können solche mit Standardgröße mit einer Stellkraft von ca. 50 Ncm
eingebaut werden.
Klebstoffe
Epoxydkleber, z. B. UHU plus schnellfest, Best.-Nr. 962
Epoxydkleber, z. B. UHU plus endfest 300, Best.-Nr. 950.43
UHU Holzleim express, Best.-Nr. 958.60
UHU hart, z. B. Best.-Nr. 534.35
Sekundenkleber, z. B. Best.-Nr. 5821
Sekundenkleber, z.B. Best.-Nr. 5822
Schraubensicherungslack, z. B. Best.-Nr. 952
Zubehör für den Betrieb (nicht enthalten)
Kraftstoff je nach Motor Benzin/Ölgemisch (Siehe Anleitung des verwendeten
Motors)
Kraftstoffschlauch, z. B. Best.-Nr. 1325.2
Kraftstoffhandpumpe, z. B. Best.-Nr. 6870
Akku für die Zündung Best.-Nr. 8716.5
Für den Elektroflug entsprechende Ladekabel und Ladegeräte siehe
Hauptkatalog FS
Erforderliches Werkzeug (nicht enthalten)
Verschiedene (Kreuzschlitz-) Schraubendreher, spitze Zange, Flachzange,
Seitenschneider, Balsamesser oder Rasierklinge, verschiedene Bohrer, Bleistift,
Filzstift, Lötkolben mit feiner Spitze.
Der Zusammenbau des STARLET 2400
Das Höhenleitwerk
Beginnen Sie erst mit dem Zusammenbau, wenn Sie sich mit den Bauteilen und
einzelnen Baustadien vertraut gemacht haben. Sollte ein Bauteil Grund zur
Beanstandung geben, so ist die vor Baubeginn Ihrem Fachhändler mitzuteilen.
Die Servohebel, wie auf dem Foto zu sehen auf einer Seite kürzen und bei
Servomittelstellung auf die Abtriebswelle des Servos montieren.