User Manual
GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler 04/2012
24
gebracht werden. Geht dies nicht, wird die Kraftstoffzufuhr durch
Abklemmen oder Abziehen des Verbindungsschlauches zum Tank
unterbrochen. Niemals versuchen, den Motor am Schwungrad, Propeller
oder Spinner anzuhalten!
• Jeder Modellflieger hat sich so zu verhalten, dass die öffentliche Sicherheit
und Ordnung, insbesondere andere Personen und Sachen sowie die
Ordnung des Modellflugbetriebs nicht gefährdet oder gestört wird.
• Rechtlich gesehen ist ein Flugmodell ein Luftfahrzeug und unterliegt
entsprechenden Gesetzen, die unbedingt eingehalten werden müssen.
• Die Broschüre »Modellflugrecht, Paragrafen und mehr«, Best.-Nr. 8034.02,
stellt eine Zusammenfassung dieser Gesetze dar; sie kann auch beim
Fachhandel eingesehen werden. Bei Modellen mit Verbrennungsmotoren
muss z. B. eine Aufstiegserlaubnis vorliegen und es besteht
Versicherungspflicht. Ferner müssen Auflagen, die die Fernlenkanlage
betreffen, beachtet werden.
• Mit diesen Hinweisen soll auf die vielfältigen Gefahren hingewiesen werden,
die durch unsachgemäße und verantwortungslose Handhabung entstehen
können. Richtig und gewissenhaft betrieben ist Modellflug eine kreative,
lehrreiche und erholsame Freizeitgestaltung.
• Das weitgehend vorgefertigte Modell benötigt nur noch wenig Bauzeit. Aber
die verbleibenden Arbeiten sind wichtig und müssen sorgfältig ausgeführt
werden. Von deren einwandfreier Ausführung hängt es ab, ob das Modell
letztlich die vorgesehene Festigkeit und Flugeigenschaften haben wird;
deshalb langsam und präzise arbeiten!
Wichtige Sicherheitshinweise
Sie haben einen Bausatz erworben, aus dem – zusammen mit entsprechendem
geeigneten Zubehör – ein funktionsfähiges RC-Modell fertig gestellt werden kann.
Die Einhaltung der Montage- und Betriebsanleitung im Zusammenhang mit dem
Modell sowie die Installation, der Betrieb, die Verwendung und Wartung der mit dem
Modell zusammenhängenden Komponenten können von GRAUPNER nicht
überwacht werden. Daher übernimmt GRAUPNER keinerlei Haftung für Verluste,
Schäden oder Kosten, die sich aus dem fehlerhaften Betrieb, aus fehlerhaftem
Verhalten bzw. in irgendeiner Weise mit dem vorgenannten zusammenhängend
ergeben. Soweit vom Gesetzgeber nicht zwingend vorgeschrieben, ist die
Verpflichtung der Firma GRAUPNER zur Leistung von Schadensersatz, aus
welchem Grund auch immer ausgeschlossen (inkl. Personenschäden, Tod,
Beschädigung von Gebäuden sowie auch Schäden durch Umsatz- oder
Geschäftsverlust, durch Geschäftsunterbrechung oder andere indirekte oder direkte
Folgeschäden), die von dem Einsatz des Modells herrühren.
Die Gesamthaftung ist unter allen Umständen und in jedem Fall beschränkt auf den
Betrag, den Sie tatsächlich für dieses Modell gezahlt haben.
Die Inbetriebnahme und der Betrieb des Modells erfolgt einzig und allein auf
Gefahr des Betreibers. Nur ein vorsichtiger und überlegter Umgang beim
Betrieb schützt vor Personen- und Sachschäden.










