User Manual
13 / 76
13410_13410.100_HU_V.1
Schutzfunktionen des Reglers
1.  Anlaufschutz: Wenn der Motor innerhalb 2 sec. nach Gasgeben 
nicht beginnt sich zu drehen, wird der Regler abschalten um ein 
unkontrolliertes Anlaufen zu verhindern. In diesem Fall bewegen 
Sie den Gasknüppel in die Stopp Position, dies reaktiviert den 
Regler. (Dies kann folgende Ursachen haben: Die Verbindung 
zum Motor ist nicht korrekt, der Propeller ist blockiert, usw.)
2.  Überhitzungsschutz: Wenn die Temperatur über 110°C über-
schreitet, wird der Motor abgeregelt.
3.  Motordrosselung bei Signalverlust: Wenn das Signal vom Emp-
fänger länger wie 1 sec. unterbrochen wird, wird der Motor 
abgeregelt, länger wie 2 sec. wird der Motor abgeschalten.
4.  Nach Einstecken des Antriebsakkus werden die Töne “beep-, 
beep-, beep- ausgegeben ”(Jeder “beep-” hat einen Interval von 
2 sec.), das heißt, der Antriebsakku hat Über- oder Unterspan-
nung.
5.  Nach Einstecken des Antriebsakkus werden die Töne “beep-, 
beep-, beep- ausgegeben”(Jeder “beep-” hat einen Interval von 
0,25 sec.), das heißt, der Gasknüppel ist nicht auf Motor Stopp 
Position. 
LED Modul
Technische Daten LED Modul
Gewicht mit Kabel 4 g
Dauerstrom bei 25°C 150 mA
Betriebsspannung 4,8 - 5,9 V 
Abmessungen ca. 30 x 20 x 2 mm
Anschließen des LED Modul
1.  Stecken Sie das LED Modul in einen freien Kanalsteckplatz im 
Empfänger ein.
2.  Verbinden Sie das LED Modul mit dem V-Kabel für die LED´s in 
den Tragflächen. (Kabelschema 12.)
Tipps und Hinweise für den Erstflug
  Nachdem Sie das Modell nach Anleitung zusammengebaut, die 
Fernsteuerung nach Angabe programmiert, alle Akkus geladen 
haben, steht dem Erstflug nichts im Weg. 
  Für den Erstflug sollte nicht zu viel Wind sein.
  Der Bau des Modells ist sehr einfach, das Fliegen anspruchsvol-
ler.










