User manual
95
Programmbeschreibung - Grundeinstellung (Helikopter-) Modell
geb.
GRUNDEINST. MODELL
SEL
Empf.Ausg.
E08
HF-Modul
Steueranordnung
1
AUS
geb.
E12
Modul
HoTT
Nun können Sie mit den rechten Auswahltasten zwi-
schen AUS und EIN auswählen. Mit erneutem Antippen
der zentralen SET-Taste der rechten oder der ESC-Ta-
ste der linken Touch-Taste schließen Sie die Eingabe ab.
Test Reichweite
Hinweis:
Diese Menüzeile ist bei Wahl von „EXT.“ in
der Zeile „Modul“ ausgeblendet.
Der integrierte Reichweitetest reduziert die Sendeleis-
tung derart, dass Sie einen Funktionstest bereits in
einem Abstand von weniger als 100 m durchführen
können.
Führen Sie den Reichweitetest des Graupner-HoTT-Sys-
tems entsprechend den nachfolgenden Anweisungen
durch. Lassen Sie sich ggf. von einem Helfer beim
Reichweitetest unterstützen.
1. Bauen Sie den vorzugsweise bereits an den Sen-
der gebundenen Empfänger, wie vorgesehen, im Mo-
dell ein.
2. Schalten Sie die Fernsteuerung ein und warten Sie,
bis am Empfänger die grüne LED leuchtet. Nun kön-
nen die Servobewegungen beobachtet werden.
3. Stellen Sie das Modell so auf ebenen Untergrund
(Pflaster, kurzer Rasen oder Erde), dass die Empfän-
gerantennen mindestens 15 cm über dem Erdboden
liegen. Es ist deshalb ggf. nötig, das Modell während
des Tests entsprechend zu unterlegen.
4. Halten Sie den Sender in Hüfthöhe und mit Abstand
zum Körper. Zielen Sie aber mit der Antenne nicht di-
rekt auf das Modell, sondern drehen und/oder kni-
cken Sie die Antennenspitze so, dass sie während
des Betriebs senkrecht ausgerichtet ist.
5. Wechseln Sie ggf. mit den Auswahltasten der
linken oder rechten Touch-Taste in die Zeile „Test
Reichw.“ und starten Sie den Reichweitetest-Mo-
dus mit einem Antippen der zentralen SET-Taste der
rechten Touch-Taste:
geb.
GRUNDEINST. MODELL
SEL
Empf.Ausg.
E08
HF-Modul EIN
Test Reichw. 99sec
geb.
E12
Modul
HoTT
Hinweise:
• Wird die Meldung …
HF Modul
einschalten!
… eingeblendet, ist das HF-Modul des Senders
inaktiv. Schalten Sie das HF-Modul ein und wie-
derholen Sie den Vorgang.
• Sollte stattdessen die Meldung …
Kann keine
Daten empfangen!
… eingeblendet werden, besteht keine Verbin-
dung zu einem Empfänger. Schalten Sie die
Empfangsanlage Ihres Modells ein bzw. Über-
prüfen Sie die Funkverbindung zu Ihrem Modell
und wiederholen Sie hernach den Vorgang.
Mit dem Auslösen des Reichweitetests wird die Aus-
gangsleistung des Senders signifikant reduziert und
die blaue LED am Antennensockel beginnt zu blin-
ken. Zeitgleich startet die Zeitanzeige im Sender-
display rückwärts, und alle 5 Sekunden ertönt ein
2-fach-Ton:
STARLET
#02
2:22h
S
F
0:00.0
0:00.0
5.5V
5.2V
M
HoTT
TEST 76s
Ab 5 Sekunden vor Ende des Reichweitetests ertönt
jede Sekunde ein 3-fach-Ton. Nach Ablauf des 99
Sekunden währenden Reichweitetests schaltet der
Sender wieder auf volle Ausgangsleistung und die
blaue LED leuchtet wieder konstant.
6. Bewegen Sie sich innerhalb dieser Zeitspanne vom
Modell weg und bewegen Sie währenddessen die
Knüppel. Wenn Sie innerhalb einer Entfernung von
ca. 50 m zu irgendeinem Zeitpunkt eine Unterbre-
chung der Verbindung feststellen, versuchen Sie die-
se zu reproduzieren.
7. Gegebenenfalls einen vorhandenen Motor einschal-
ten, um zusätzlich die Störsicherheit zu überprüfen.
8. Bewegen Sie sich weiter vom Modell weg, solange
bis keine perfekte Kontrolle mehr möglich ist.
9. Warten Sie an dieser Stelle den Ablauf des Testzeit-
raumes mit dem weiterhin betriebsbereiten Modell
ab. Dieses sollte auf Steuerbefehle wieder reagie-