User manual

94
Programmbeschreibung - Grundeinstellung (Helikopter-) Modell
Nach Anwahl des gewünschten Ausganges mit den
Auswahltasten der linken oder rechten Touch-Taste ist
das entsprechende Eingabefeld eingerahmt. Tippen Sie
die zentrale SET-Taste der rechten Touch-Taste kurz an.
Die aktuelle Einstellung wird invers dargestellt. Wählen
Sie nun mit den Auswahltasten der rechten Touch-Taste
den gewünschten Eingangskanal respektive Senderaus-
gang, siehe Seite 233, aus.
ABER ACHTUNG:
Wenn Sie zwei Servos über eine Steuerfunk-
tion betätigen möchten, wie z. B. bei der
senderseitigen Steuerfunktion 2 (Rollen), die
bei Wahl von „3Sv(2Roll)“ im Menü »Helityp« auf die
Steuerkanäle 1 + 2 für das linke und rechte Rollservo
aufgeteilt ist, dann wären die korrespondierenden und
damit ggf. auch zu „mappenden“ Senderausgänge (=
Eingänge des Empfängers) in diesem Fall die Kanäle 1
+ 2.
Hinweise:
Die maximale Anzahl der zur Verfügung
stehenden Zeilen (Ausgänge) entspricht
der Anzahl der an den jeweiligen Empfän-
ger maximal anschließbaren Servos.
Erscheint der Warnhinweis …
KANN
KEINE DATEN
EMPFANGEN
OK
…, dann besteht keine Telemetrieverbindung zu ei-
nem Empfänger. Schalten Sie ggf. Ihr HF-Modul und/
oder Ihre Empfangsanlage ein.
Mit der Option »Senderausgang« (Seite 233) des
Senders mx-20 HoTT können die Steuerfunktionen
des Senders ähnlich beliebig vertauscht oder auch
mehrere Ausgänge mit derselben Steuerfunktion be-
legt werden. Der Übersichtlichkeit wegen wird jedoch
dringend empfohlen, nur von einer der beiden Optio-
nen Gebrauch zu machen.
Kanalzuordnung auf zweiten Empfänger
Wie zuvor erwähnt, können mit dem Menüpunkt „Emp-
fängerausgang“ die 12 Steuerkanäle des Senders
mx-20
HoTT auch beliebig auf zwei Empfänger auf-
geteilt werden, wobei die Nummerierung der Ausgänge
(Servoanschlüsse) sowie die maximale Anzahl der zur
Verfügung stehenden Zeilen (Ausgänge) der Anzahl der
an den jeweiligen Empfänger maximal anschließbaren
Servos entspricht:
EMPF.KANÄLE – BIND2
Eing.12
Ausg. 1
Eing.12
Ausg. 2
Eing.12
Ausg. 3
Eing.12 Ausg. 4
Nach Anwahl des gewünschten Ausganges mit den
Auswahltasten der linken oder rechten Touch-Taste ist
das entsprechende Eingabefeld eingerahmt. Tippen Sie
die zentrale SET-Taste der rechten Touch-Taste an. Die
aktuelle Einstellung wird invers dargestellt. Wählen Sie
nun mit den Auswahltasten der rechten Touch-Taste
den gewünschten Eingangskanal aus. Beispielsweise
passend zu obigem Beispiel mit den Rollservos:
EMPF.KANÄLE – BIND2
Eing. 1
Ausg. 1
Eing. 2
Ausg. 2
Eing.12
Ausg. 3
Eing.12 Ausg. 4
Hinweis:
Die maximale Anzahl der zur Verfügung
stehenden Zeilen (Ausgänge) entspricht der
Anzahl der an den jeweiligen Empfänger
maximal anschließbaren Servos.
HF-Modul
In dieser Menüzeile können Sie für den aktuellen
Einschaltzeitraum des Senders dessen HF-Abstrahlung
modellspezifisch manuell ab- und ggf. wieder einschal-
ten. Beispielsweise um während einer Modellprogram-
mierung Strom zu sparen.
Mit dem nächsten Einschalten des Sen-
ders oder einem Modellwechsel wird eine
ggf. vorgenommene Umstellung auf OFF
jedoch wieder aufgehoben!
Wechseln Sie ggf. mit den Auswahltasten  der
linken oder rechten Touch-Taste in die Zeile „HF-Mo-
dul“ und aktivieren Sie mit einem kurzen Antippen
der zentralen SET-Taste der rechten Touch-Taste das
Wertefenster: