User manual

91
Programmbeschreibung - Grundeinstellung (Helikopter-) Modell
Mod Name
Steueranordnung
1
geb.
GRUNDEINST. MODELL
BD1
STARLET
BD2
Empf.Ausg.
E08
geb.
E12
Modul
HoTT
Blinkt dagegen die rote LED am Empfänger länger
als ca. 10 Sekunden, ist der Binde-Vorgang fehlge-
schlagen. Parallel dazu erscheint im Display wieder
„n/v“. Verändern Sie ggf. die Positionen der Antennen
und wiederholen Sie die gesamte Prozedur.
Empfänger GR-12L
Am Empfänger leuchtet die rote LED.
Drücken und halten Sie den SET-Taster am Empfän-
ger, bis die rote LED nach ca. 3 Sekunden für wei-
tere ca. 3 Sekunden erlischt. Sie können nun den
SET-Taster am Empfänger loslassen. Solange die
LED erloschen ist, befindet sich der Empfänger im
Binde-Modus.
Starten Sie nun – wie vorstehend beschrieben – in-
nerhalb dieser ca. 3 s das so genannte Binden eines
Empfängers an den aktuellen Modellspeicher.
Bleibt die LED des Empfängers weiterhin dunkel und
die Anzeige im Sender wechselt zu „geb.“, wurde der
Binde-Vorgang erfolgreich abgeschlossen.
Beginnt dagegen die rote LED am Empfänger wieder
rot zu leuchten, ist der Binde-Vorgang fehlgeschla-
gen. Parallel dazu erscheint in der Zeile „Modul“ des
Displays wieder „n/v“. Verändern Sie ggf. die Positi-
onen der beteiligten Antennen und wiederholen Sie
die gesamte Prozedur.
anderen Empfänger binden
Der von Ihnen ausgewählte Bindungskanal ist bereits
„geb.“ (gebunden). Diese Bindung soll durch eine
andere ersetzt werden. Nach dem Auslösen des Bin-
de-Vorgangs erscheint jedoch im Display anstelle von
„BINDEN“ der Hinweis:
Mod
Steu
Mod
1
geb.
GRUNDEINST MODELL
ET
BD2
Emp
E08
HF
AUS
schalten
OK
Tippen Sie die zentrale SET-Taste der rechten
Touch-Taste an um die Meldung zu löschen. Wechseln
Sie dann zwei Zeilen nach unten und schalten Sie, wie
im Abschnitt „HF-Modul“ einige Spalten weiter hinten
beschrieben, das HF-Modul ab. Anschließend kehren
Sie wieder in die Zeile „Modul“ zurück und lösen den
Binde-Vorgang, wie weiter oben beschrieben, erneut
aus.
Alternativ können Sie aber auch Ihren Sender ausschal-
ten und in dem nach dem erneuten Einschalten des
Senders für wenige Sekunden erscheinenden Hinweis-
fenster …
HF EIN/AUS?
AUS
EIN
Bitte wählen
… „AUS“ anwählen …
HF EIN/AUS?
EIN
Bitte wählen
AUS
… und mit einem kurzen Antippen der zentralen
SET-Taste der rechten Touch-Taste bestätigen. Aus der
Grundanzeige wechseln Sie dann wieder in die Zeile
„Modul“ des Menüs »Grundeinstellung Modell« und
lösen erneut den Binde-Vorgang aus. Ggf. ändern Sie
zuvor die Binde-Methode.
Löschen einer Bindung
Verfahren Sie wie vorstehend beschrieben und lösen
Sie dann einen Binde-Vorgang aus, OHNE zuvor einen
Empfänger in Bindungsbereitschaft zu versetzen.
EXT. (PPM-Signal an DSC-Buchse)
Zwischen dem serienmäßigen internen HoTT-HF-Modul
und einem ggf. zusätzlich an der DSC- bzw. Data-Buch-
se extern angeschlossenem HF-Modul eines anderen
Herstellers schalten Sie modellspeicherspezifisch in der
Zeile „Modul“ durch die Wahl von „HoTT“, „EXT.“ oder
dem nachfolgend beschriebenen „SP.“ um.
Wechseln Sie also ggf. mit der Auswahltaste der
rechten Touch-Taste in das erste Wertefeld der Zeile
und tippen Sie anschließend die zentrale SET-Taste der
rechten Touch-Taste an:
Mod Name
Steueranordnung
1
n/v
GRUNDEINST. MODELL
geb.
BD1
STARLET
BD2
Empf.Ausg. E12
n/v
Modul
HoTT
Im aktiven Wertefeld wählen Sie nun mit den Auswahl-
tasten anstelle von „HoTT“ „EXT.“ oder ggf. das nachfol-
gend beschriebene „SP.“ aus.
Parallel zur Wahl von „EXT.“ werden die HoTT-spezifi-
schen Wertefelder durch die in der Zeile „DSC-Ausgang“