User manual

61
Geber-, Schalter- und Geberschalterzuordnung
Zuordnung aus der Liste „erweiterte Schalter“
In denjenigen Menüs, in denen nach dem Einblenden
des Fensters …
Gewünschten Schalter
in die EIN Position
(erw. Schalter: SET)
… die mit „SW“ bezeichneten Schalter zugewiesen
werden können, lassen sich auch die so genannten
„erweiterten Schalter“ zuweisen.
Tippen Sie dazu dem Hinweistext im Fenster folgend
die SET-Taste an: In dem neuen Fenster erscheint eine
Liste mit den vier Geberschaltern „G1 … G4“, gefolgt
von zwei so genannten Festschaltern „FX“ sowie vier
invertierten Schaltern „G1i … G4i“:
Geber- / Festschalter
G1 G2 G3 G4 FX
FXi G1i G2i G3i G4i
Mit den Auswahltasten der linken oder rechten
Touch-Taste wählen Sie den gewünschten Schalter
aus und weisen diesen mit einem kurzen Antippen der
zentralen SET-Taste der rechten Touch-Taste zu.
Hinweise:
Die beiden FX-Schalter schalten eine
Funktion dauernd ein „FXI“ oder aus
„FX “.
Alle bislang aufgeführten Schalter können auch
mehrfach belegt werden! Achten Sie aber darauf,
dass Sie nicht VERSEHENTLICH einem Schalter
sich gegenseitig störende Funktionen zuweisen! No-
tieren Sie sich ggf. die jeweiligen Schaltfunktionen.
Anwendungsbeispiele:
Zu- oder Abschaltung einer bordeigenen Glühker-
zenheizung beim Unter- bzw. Überschreiten eines
leerlaufseitig programierten Schaltpunktes auf dem
K1-Knüppel. Der Schalter der Glühkerzenheizung
wird dabei senderseitig über einen Mischer ange-
steuert.
Automatisches Ein- und Ausschalten der Stoppuhr
zur Messung der reinen „Flugzeit“ eines Hubschrau-
bers durch einen Geberschalter auf dem Gaslimiter.
Automatisches Abschalten des Mischers „QR SR“
beim Ausfahren der Bremsklappen, um z. B. bei Lan-
dungen am Hang die Querlage des Modells der Bo-
denkontur anzupassen, ohne dass durch das anson-
sten mitlaufende Seitenruder auch noch zusätzlich
die Flugrichtung beeinflusst wird.
Ausfahren der Landeklappen samt Nachtrimmen des
Höhenruders beim Landeanflug, sobald der Gassteu-
erknüppel über den Schaltpunkt hinaus bewegt wird.
Ein- und Ausschalten der Stoppuhr zur Messung der
Laufzeit von Elektromotoren.
Die im Menü »Geberschalter« selbst zu definierenden
Geberschalter können beliebig in die freie Schalter-
programmierung mit einbezogen, d. h. anstelle eines
„normalen“ Schalters einer Funktion zugeordnet werden.
An den Programmstellen, an denen Schalter zuge-
wiesen werden können, haben Sie also jederzeit die
Möglichkeit, alternativ zu einem Schalter auch einen der
Geberschalter G1 … G4 zuzuweisen, indem Sie diese
entsprechend aus der Liste der „erweiterten Schalter“
auswählen.