User manual
308
Programmierbeispiel - 8-Klappen-Flügel
Eing. 5
Offset
0%
0%
0%
–––
0%
Eing. 6
Eing. 7
Eing. 8
–––
–––
–––
PH
GL
PH
GL
Typ
normal
Eing. 9
Offset
0%
0%
0%
–––
0%
Eing.10
Eing.11
Eing.12
–––
–––
–––
GL
PH
GL
GL
Typ
normal
Eing. 5
– Weg +
+25%
+25%
+100%
+100%
Eing. 6
Eing. 7
Eing. 8
+25%
+25%
+100%
+100%
Thermik
Eing. 9
– Weg +
+100%
+100%
+25%
+100%
Eing.10
Eing.11
Eing.12
+100%
+100%
+25%
+100%
Thermik
Hinweis:
Bei Verwendung eines Schalters stellen Sie
die jeweilige „Abweichung“ vom Offset-Punkt
symme trisch oder asymmetrisch in der
Spalte „– Weg +“ ein.
Höhenruderausgleich bei Wölbklappenbetätigung
Sollte sich im Flug zeigen, dass nach dem Setzen der
Klappen eine Korrektur des Höhenruders erforderlich
wird, so kann diese Korrektur im Menü …
»Flächenmischer« (ab Seite 166)
Bremseinstell.
QR
0%
FLÄCHENMISCHER
WK HR 0%0%
–––
–––
SR
Multi-Klappen-M.
Thermik
… eingestellt werden. Wählen Sie hierzu die Zeile
„WK HR“ an und geben flugphasenabhängig einen
passenden Wert ein. Wenn Sie den Eingängen 5, 6
und 11 – wie oben angegeben – den gleichen Geber
zugeordnet haben, dann bewegen sich alle 8 Klappen
gleichzeitig, während das Höhenruder entsprechend
dem hier eingestellten Mischanteil folgt.
Wölbklappenmitnahme bei Höhenruderbetätigung
Eine Wölbklappenmitnahme bei Höhenruderbetäti-
gung – normalerweise nur im „Schnellgang“ zur Erhö-
hung der Agilität um die Querachse benutzt – nehmen
Sie ebenfalls im „Multi-Klappen-Menü“ des Menüs ..
»Flächenmischer« (ab Seite 166)
… vor. Stellen Sie in der Zeile „HR WK“ flugphasen-
abhängig die gewünschten Werte ein:
WK
–5%
+33%
WK-Pos.
HR WK 0%0%
+33%
QR
Thermik
Diff.
+33%
QR-Tr.
QR
+100%
+100%
HR WK Off.
0%
–––
WK
–7%
+33%
WK-Pos.
HR WK 0%0%
+33%
QR2
Thermik
Diff.
+33%
QR-Tr.
QR
+90%
+90%
HR WK Off.
0%
–––
WK
–9%
+50%
WK-Pos.
HR WK 0%0%
+50%
WK
Thermik
Diff.
0%
QR-Tr.
QR
+77%
+77%
HR WK Off.
0%
–––