User manual

307
Programmierbeispiel - 8-Klappen-Flügel
»Servoeinstellung« (Seite 106)
S1
S2
S3
Umk Mitte
+
Weg
0%
0%
0%
100%
100%
100%
100%
100%
100%
0%
0%
100%
100%
100%
100%
S4
S5
… die ggf. noch nötige Feinabstimmung der Servos
vorgenommen.
Damit ist die Basis-Programmierung des 8-Klappen-Flü-
gels bereits abgeschlossen.
Wölbklappenpositionierung und Flugphasen
Programmieren Sie zunächst in den Menüs »Phase-
neinstellung« und »Phasenzuweisung« zwei oder
mehr Flugphasen. Ändern Sie bei dieser Gelegenheit
auch im Menü »Knüppeleinstellung« (Seite 110)
die Standardvorgabe „GL(obal)“ für die Wirkung der
digitalen Trimmung ggf. Ihren individuellen Bedürfnissen
entsprechend auf „PH(ase)“.
Ein Flugphasenprogrammierbeispiel ist auf Seite 292
zu finden.
Eine Wölbklappenstellung pro Flugphase
Genügt Ihnen eine Wölbklappenposition je Flugphase,
dann passen Sie im „Multi-Klappen-Menü“ des Menüs
»Flächenmischer« (ab Seite 166)
… in der Zeile „WK-Pos.“ die Wölbklappenpositionie-
rung(en) der Servopaare „QR“ (2 + 5), „QR2“ (11 + 12),
„WK“ (6 + 7) und „WK2“ (9 + 10) in jeder der program-
mierten Flugphase Ihren Vorstellungen an, z. B.:
WK
–5%
+100%
WK-Pos.
HR WK 0%0%
+100%
QR
Thermik
Diff.
+33%
QR-Tr.
QR
+100%
+100%
HR WK Off.
0%
–––
WK
–7%
+100%
WK-Pos.
HR WK 0%0%
+100%
QR2
Thermik
Diff.
+33%
QR-Tr.
QR
+90%
+90%
HR WK Off.
0%
–––
WK
–9%
+100%
WK-Pos.
HR WK 0%0%
+100%
WK
Thermik
Diff.
0%
QR-Tr.
QR
+77%
+77%
HR WK Off.
0%
–––
WK
–12%
+100%
WK-Pos.
HR WK 0%0%
+100%
WK
Thermik
Diff.
0%
QR-Tr.
QR
+55%
+55%
HR WK Off.
0%
–––
Hinweis:
Ob Sie in der Zeile „WK-Pos.“ positive oder
negative Werte einstellen müssen, hängt
u. a. vom Einbau der Servos ab.
Möchten Sie alternativ …
variable Wölbklappenstellungen pro Flugphase mit
einem der Proportional-Drehgeber einstellen,
… dann können Sie die Grundstellungen aller 8 Klappen
zusätzlich über nur einen einzigen Geber flugpha-
senspezifisch variieren.
Dazu wird im Menü …
»Gebereinstellung« (Seite 114)
… in jeder Flugphase den Eingängen 5, 6 und 11 der
jeweils gleiche Geber, beispielsweise der Proportio-
nal-Drehgeber CTRL 7, zugewiesen und parallel dazu,
der Weg auf etwa 50 % oder noch weniger reduziert,
damit die Klappen entsprechend feinfühlig getrimmt
werden können. Über voneinander abweichende Weg-
einstellungen können Sie darüber hinaus die Ausschlä-
ge der einzelnen Klappenpaare flugphasenspezifisch in
einem Menü aufeinander abstimmen. Dazu müssen Sie
nur die entsprechenden Eingänge von der Standardvor-
gabe „GL(obal)“ auf „PH(ase)“ umstellen: