User manual
3
Inhaltsverzeichnis
»Schalteranzeige« ................................................... 142
»Geberschalter« ......................................................143
Wie programmiere ich eine Flugphase? ....................147
»Phaseneinstellung«
Flächenmodell ...................................................... 148
Hubschraubermodell ............................................ 152
»Phasenzuweisung« ............................................... 154
»Phasentrimm« (Flächenmodell) ............................. 156
»Unverzögerte Kanäle« ...........................................157
»Uhren (allgemein)« ................................................ 158
»Flugphasenuhren« ................................................162
Was ist ein Mischer?..................................................165
»Flächenmischer« ...................................................166
»Helikoptermix« .......................................................186
Abstimmung der Gas- und Pitchkurve .................. 198
Autorotationseinstellung ....................................... 202
Allgemeine Anmerkungen zu frei progr. Mischer ....... 204
»Freie Mischer« .......................................................205
Linearmischer .................................................. ab 209
Kurvenmischer .................................................ab 212
Beispiele ............................................................... 215
»Mix aktiv / Phase« .................................................. 218
»Nur MIX Kanal« ...................................................... 219
»Kreuzmischer« .......................................................220
»Taumelscheiben Mischer« .................................... 222
»Fail Safe« ................................................................223
»Lehrer/Schüler« .....................................................225
Verbindungsschema ............................................. 228
kabelloses HoTT-System ...................................... 229
»Senderausgang« .................................................... 233
»Telemetrie« ............................................................. 234
Wichtige Hinweise: ............................................... 234
Einstellen, Anzeigen ............................................. 236
Satellitenbetrieb zweier Empfänger ................. 246
Sensor(en) ....................................................... 247
Sensor (wählen) ................................................... 250
Anzeige HF Status ................................................251
Auswahl Ansagen ................................................. 252
»Kanal Sequenzer«.................................................. 254
»Ring-Begrenzer« .................................................... 257
»allgemeine Einstellungen« ................................... 260
»Servoanzeige« ....................................................... 266
»Servotest« ..............................................................267
»Eingabesperre« ...................................................... 268
»Info Anzeige« ......................................................... 270
Programmierbeispiele
Einleitung ................................................................... 272
Flächenmodell
Erste Schritte ........................................................ 274
Einbindung eines Elektroantriebes ....................... 281
K1-Knüppel umschaltbar zwischen
E-Motor und Butterfly .................................... 284
E-Motor und Störklappe ................................ 287
Uhrenbetätigung durch Geber oder Schalter ........ 288
Parallel laufende Servos ....................................... 290
Verwenden von Flugphasen
Beispiel 1.......................................................292
Beispiel 2.......................................................296
Steuerung zeitlicher Abläufe ................................. 304
8-Klappen-Flügel .................................................. 306
Delta- und Nurflügel-Modell .................................. 310
F3A-Modell ........................................................... 314
Hubschraubermodell ................................................. 318
Anhang
Anhang ...................................................................... 330
Konformitätserklärung ...............................................334
Garantieurkunde ........................................................ 335
WARNUNG:
Dieses Symbol hebt die nebenstehenden
und ggf. folgenden Hinweise hervor, welche
durch den Anwender unbedingt eingehalten
werden müssen! Jegliche Missachtung
dieser Hinweise, kann die sichere Funktion
sowie die Sicherheit des Betreibers wie auch
Unbeteiligter beeinträchtigen.
ACHTUNG:
Dieses Symbol hebt die nebenstehenden
und ggf. folgenden Hinweise hervor, welche
durch den Anwender unbedingt beachtet
werden müssen! Jegliche Miss achtung
dieser Hinweise kann Schäden aller Art,
Garantieverlust usw. zur Folge haben.
Dieses Symbol OHNE spezifischer Über-
schrift hebt die nebenstehenden und ggf.
folgenden Hinweise bzw. Tipps hervor,
welche durch den Anwender unbedingt
beachtet werden sollten! Jegliche Miss-
achtung dieser Hinweise und Tipps kann
Schäden jeglicher Art zur Folge haben.
Dieses Symbol hebt Hinweise und Tipps
aller Art hervor, welche durch den Anwender
beachtet werden sollten.
P
Dieses Symbol hebt Hinweise zur Pflege des
Gerätes hervor, welche durch den Betreiber
unbedingt beachtet werden sollten, um eine
lange Haltbarkeit des Geräts zu gewährleis-
ten.
Warn- und Hinweissymbole
sowie deren Bedeutung