User manual
292
Programmierbeispiel - Verwenden von Flugphasen
Verwenden von Flugphasen
Innerhalb eines jeden Modellspeichers können bis zu 7
verschiedene Flugphasen (Flugzustände) mit voneinan-
der unabhängigen Einstellungen programmiert werden.
Jede dieser Flugphasen kann über einen Schalter oder
eine Schalterkombination aufgerufen werden. In ein-
fachster Weise lässt sich so zwischen unterschiedlichen
Einstellungen, die für verschiedene Flugzustände, wie
z. B. «normal», «Thermik», «Speed», «Strecke» usw.
programmiert sind, bequem während des Fluges um-
schalten. Über die Flugphasenprogrammierung können
Sie aber auch einfach nur leicht modifizierte Ände-
rungen, z. B. von Mischern, im Fluge durch einfaches
Umschalten ausprobieren, um die für das jeweilige
Modell optimalen Einstellungen leichter zu finden.
Bevor Sie mit der eigentlichen Programmierung von
Flugphasen beginnen, sollten Sie sich jedoch noch Ge-
danken darüber machen, ob die digitiale Trimmung von
Quer, Höhe und Seite jeweils „GL(obal)“ – also in allen
Flugphasen gleichermaßen – oder die eine oder andere
Trimmung doch je „PH(ase)“ – also in jeder Flugphase
individuell einstellbar – wirken soll.
Entscheiden Sie sich z. B. für eine phasenspezifische
Trimmung des Höhenruders, dann wechseln Sie in das
Menü …
»Knüppeleinstellung« (Seite 110)
… und ändern die Standardvorgabe „GL(obal)“ entspre-
chend ab:
K1
QR
HR
Tr
+
Zeit
4
4
4
0.0s
0.0s
0.0s
4
0.0s
SR
0.0s
0.0s
0.0s
0.0s
GL
GL
GL
St
PH
Ähnliches gilt bei dieser Gelegenheit für die Anzahl
der Trimmschritte in der Spalte „St“:
K1
QR
HR
Tr
+
Zeit
4
4
0.0s
0.0s
0.0s
4
0.0s
SR
0.0s
0.0s
0.0s
0.0s
GL
GL
GL
St
PH
4
Beispiel 1 …
… in Fortführung der bisherigen Programmierung
eines Elektroseglers mit 2 Querruderservos.
QR
QR
HR
SR
Die Steuerung des E-Antriebs erfolgt unabhängig vom
K1-Steuerknüppel mit einem der beiden Proportio-
nal-Drehgeber CTRL 7 oder 8 oder einem der beiden
3-Stufen-Schalter CTRL 9 oder 10. Angeschlossen
ist der Motorsteller entsprechend den ab Seite 281
beschriebenen und dieser Fortführung zugrunde liegen-
miert sein. Einfacher jedoch lässt sich die Steuerfunktion
„8“ vom Steuerkanal „8“ trennen im flugphasenunabhän-
gigen Menü »Nur MIX Kanal« (Seite 219):
NUR MIX KANAL
nurMIX
normal
7 8 9
10
11
12