User manual
210
Programmbeschreibung - freie Mischer
sind. Wenn Sie nun den Knopf nach rechts drehen,
sollten sich die Klappen nach unten bewegen, anderen-
falls müssen Sie die Servodrehrichtung anpassen.
Betrachten wir jetzt den ersten Mischer des Displays
von Seite 206 („6 HR“), dem der Schalter 4 zuge-
wiesen wurde:
Typ
von
zu
M1
M2
M3
6
HR
K1
HR
M4
M5
S
HR
??
??
G4
4
2
??
??
Kurzes Antippen der zentralen SET-Taste der rechten
Touch-Taste öffnet die zweite Bildschirmseite:
AUS
L.MIX 1
6 HR
Wenn diese Anzeige erscheint, ist der Mischer noch
nicht über den zugewiesenen Kippschalter – hier
„4“ – aktiviert. Also Schalter betätigen:
L.MIX 1
0%
0%
0%
Offset
ASY
SYM
6 HR
Mix Eing.
Die durchgezogene vertikale Linie repräsentiert die
momentane Position des Gebers am Eingang 6. (In
obiger Grafik am linken Rand befindlich, weil der Geber
CTRL 7, der in diesem Beispiel dem Eingang 6 zuge-
wiesen wurde (siehe Seite zuvor), am linken Anschlag
steht.) Die punktierte vertikale Linie in der Mitte der Gra-
fik kennzeichnet die Lage des Mischerneutralpunktes,
siehe nachfolgend unter „Offset“. Die durchgezogene
horizontale Linie gibt den Mischanteil an, der momentan
über den gesamten Geberweg konstant den Wert null
hat; demzufolge wird das Höhenruder der Klappenbetä-
tigung noch nicht folgen.
Zunächst sollten Sie den …
Offset (Mischerneutralpunkt)
… festlegen. Wechseln Sie dazu mit der Auswahltaste
der linken oder rechten Touch-Taste in die Zeile
unterhalb „Offset“:
L.MIX 1
0%
0%
0%
Offset
SET
STO
6 HR
Mix Eing.
Die punktierte vertikale Linie in der Mitte der Grafik
kennzeichnet die Lage des Mischerneutralpunktes („Off-
set“), also desjenigen Punktes entlang dem Steuerweg,
bei dem der Mischer den an seinem Ausgang ange-
schlossenen Steuerkanal NICHT beeinflusst. Standard-
mäßig befindet sich dieser Punkt in der Steuermitte.
Da in unserem Beispiel aber die Klappen am linken An-
schlag des Proportional-Drehgebers geschlossen bzw.
eingefahren sein sollen und daher das Höhenruder in
dieser Position auch nicht weiter beeinflusst werden soll,
müssen wir den Mischerneutralpunkt genau in diesen
Punkt verlegen. Drehen Sie also den hier beispielhaft
verwendeten Geber CTRL 7 an den linken Anschlag,
falls Sie dies noch nicht getan haben, und tippen Sie
anschließend die zentrale SET-Taste der rechten
Touch-Taste kurz an. Die punktierte vertikale Linie wan-
dert in diesen Punkt, den neuen Mischerneutralpunkt,
der definitionsgemäß immer den „Ausgang“-Wert null
beibehält.
Wir wollen der besseren Darstellung
wegen den „Offset“-Wert allerdings auf
nur -75 % einstellen:
L.MIX 1
0%
0%
–75%
Offset
SET
STO
6 HR
Mix Eing.
Hinweise:
•
Über die Anwahl von SET mittels der Aus-
wahltaste der linken oder rechten
Touch-Taste und nachfolgendem Antip-
pen der zentralen SET-Taste der rechten Touch-Taste
…
L.MIX 1
0%
0%
Offset
SET
STO
6 HR
Mix Eing.
–75%
… können Sie mit den Auswahltasten der linken oder
rechten Touch-Taste den Offset-Wert in 1-%-Schritten
manuell einstellen bzw. nachjustieren.