User manual
190
Programmbeschreibung - Helikoptermix | Hubschraubermodell
oben, in die Zeile „Kurve“ und tippen Sie die zentrale
SET-Taste der rechten Touch-Taste kurz an, um das
Wertefeld der Zeile „Kurve“ zu aktivieren:
+50%
–50%
–50%
Eingang
Ausgang
Punkt
3
Pitch
normal
Kurve aus
Stellen Sie nun mit den Auswahltasten der rechten
Touch-Taste das Wertefeld von „aus“ auf „ein“ (oder um-
gekehrt) und schließen Sie diesen Vorgang mit einem
kurzen Antippen der zentralen SET-Taste der rechten
oder der zentralen ESC-Taste der linken Touch-Taste ab:
+50%
–50%
–50%
Eingang
Ausgang
Punkt
3
Pitch
nor mal
Kurve
ein
Hinweise:
•
Sollte der Steuerknüppel nicht exakt auf
den Stützpunkt eingestellt sein, beachten
Sie bitte, dass sich die Prozentwerte in
den Zeilen „Eingang“ und „Ausgang“ immer auf die
momentane Steuerknüppelposition und nicht auf die
Position des Punktes beziehen.
• Die Abbildungen dieser Seiten zeigen ausschließlich
zu Illustrationszwecken erstellte Steuerkurven. Be-
achten Sie bitte deshalb, dass die gezeigten Kurven-
charakteristiken keinesfalls reelle Pitch-Kurven dar-
stellen. Ein konkretes Anwendungsbeispiel finden Sie
bei den Programmierbeispielen auf der Seite 324.
Die folgenden drei Diagramme zeigen typische
3-Punkt-Pitchkurven für unterschiedliche Flugphasen,
wie Schwebeflug, Kunstflug und 3D-Flug.
Der senkrechte Balken gibt die momentane Steuerknüp-
pelposition an. Bitte beachten Sie, dass Trimmwerte
größer +100 % und kleiner -100 % im Display nicht mehr
dargestellt werden können.
Beispiel-Pitchkurven unterschiedlicher Flugphasen:
Löschen von Stützpunkten
Um einen der gesetzten Stützpunkte 1 bis max. 4 wieder
zu löschen, ist die senkrechte Linie mit dem Steuer-
knüppel in die Nähe des betreffenden Stützpunktes zu
bringen. Sobald die Stützpunktnummer sowie der zuge-
hörige Wert in der Zeile „Punkt“ eingeblendet werden,
siehe Abbildung weiter oben, können Sie diesen – nach
Aktivierung des Wertefeldes der Zeile „Punkt“ – im nun
inversen Feld durch gleichzeitiges Antippen der Tasten
oder der rechten Touch-Taste (CLEAR)
löschen. Kurzes Antippen der zentralen Taste ESC der
linken Touch-Taste schließt den Vorgang ab.
K1 Gas (Gaskurve)
+50%
+50%
+50%
K1
Gas
Eingang
Ausgang
Punkt
nor mal
Kurve
aus
?
Im Unterschied zum Menü »Kanal 1 Kurve« bezieht
sich diese Anzeige jedoch nur auf die Steuerkurve des
Gasservos, während die „Kanal 1 Kurve“ auf alle Servos
wirkt, die über den Gas-/Pitch-Steuerknüppel angesteu-
ert werden.
Beachten Sie, dass für die hier program-
mierte Gaskurve deshalb das Ausgangs-
signal des Menüs »Kanal 1 Kurve« als
Eingangssignal wirkt: Die senkrechte Linie im
Diagramm, die sich synchron mit dem Gas-/
Pitch-Steuerknüppel bewegt, folgt also der aktuellen
Kanal-1-Kurvencharakteristik.
Auch die Gaskurve kann durch bis zu 6 Punkte, die so
genannten „Stützpunkte“, entlang dem gesamten Steu-
erknüppelweg flugphasenabhängig festgelegt werden.
Setzen, verändern und löschen Sie Stützpunkte in
gleicher Weise, wie im vorherigen Abschnitt für die
Pitch-kurve erläutert. Legen Sie die Gaskurve zunächst
mit drei Punkten fest, und zwar mit den beiden Rand-
punkten „L“ und „H“ sowie dem noch zu setzenden
Punkt „1“ in der Steuermitte, um die Motorleistungskur-
ve mit der Pitchkurve abzustimmen.