User manual

173
Programmbeschreibung - Flächenmischer | Flächenmodell
se HR“:
Eingang
Ausgang
Punkt
?
–100%
0%
0%
Bremse
HR
Kurve
aus
nor mal
Hier stellen Sie bei Bedarf, d. h., wenn Sie
z. B. das Gefühl haben, beim Ausfahren der
Querruder und/oder der Störklappen mit
dem Höhenruder korrigierend eingreifen zu müssen,
eine entsprechend automatisch wirkende Zumischung
aufs Höhenruder ein.
Detaillierte Angaben zur Einstellung eines Kurven-
mischers finden Sie unter dem Menüpunkt »Kanal 1
Kurve« ab Seite 136.
Querr.Diff. (Querruderdifferenzierung)
Querr.Diff.
Bremseinstell.
0%
QR
0%
FLÄCHENMISCHER
HR QR 0%0%
–––
–––
SR
normal
Der Einstellbereich von ±100 % erlaubt unabhängig von
den Drehrichtungen der Querruderservos, die richtige
Differenzierungsrichtung einzustellen. „0 %“ entspricht
der Normalanlenkung, d. h. keine senderseitige Differen-
zierung, und „-100 %“ bzw. „+100 %“ der Split-Funktion.
Niedrige Absolutwerte sind beim Kunstflug
erforderlich, damit das Modell bei Querruder-
ausschlag exakt um die Längsachse dreht.
Mittlere Werte um ca. -50 % bzw. +50 % sind typisch für
die Unterstützung des Kurvenflugs in der Thermik. Die
Split-Stellung (-100 %, +100 %) wird gern beim Hangflug
eingesetzt, wenn mit den Querrudern allein eine Wende
geflogen werden soll.
0% (normal)
50% (differential)
100% (Split)
Gleichzeitiges Antippen der Tasten  oder  der
rechten Touch-Taste (CLEAR) setzt im aktiven (inver-
sen) Feld einen geänderten Wert wieder auf 0 % zurück.
Anmerkung:
Negative Werte sind bei richtiger Kanalbelegung meist
nicht erforderlich.
QR SR (Querruder Seitenruder)
Querr.Diff.
Bremseinstell.
0%
QR
0%
FLÄCHENMISCHER
HR QR 0%0%
–––
–––
SR
normal
Das Seitenruder wird in einstellbarem Maße bei Quer-
rudersteuerung mitgenommen, wodurch insbesondere
in Verbindung mit der Querruderdifferenzierung das
negative Wendemoment kompensiert werden kann, was
ein „sauberes“ Kurvenfliegen erleichtert. Das Seitenru-
der bleibt natürlich weiterhin getrennt steuerbar.
Der Einstellbereich von ±150 % erlaubt, die Aus-
schlagrichtung sinngemäß anzupassen. Über einen der
nicht selbstrückstellenden Schalter (SW 2 … 8) oder ggf.
einen Geberschalter ist dieser Mischer optional zu- und
abschaltbar, um gegebenenfalls das Modell auch über
die Querruder- bzw. das Seitenruder allein steuern zu
können.
Üblicherweise wird dieser Mischer so einge-
stellt, dass das Seitenruder jeweils auf die
Seite des nach oben laufenden Querruders
ausschlägt, wobei ein Einstellwert um die 50 % hier
selten verkehrt ist.
Die Einstellung erfolgt nur symmetrisch zum Neutral-
punkt des Querrudersteuerknüppels.
Gleichzeitiges Antippen der Tasten  oder  der
rechten Touch-Taste (CLEAR) setzt im jeweils aktiven
(inversen) Feld einen geänderten Wert wieder auf 0 %
zurück.
HR QR (Höhenruder Querruder)
Querr.Diff.
Bremseinstell.
0%
QR
0%
FLÄCHENMISCHER
HR QR 0%0%
–––
–––
SR
normal
Zur Unterstützung des Höhenruders bei engem Wenden
und beim Kunstflug können die Querruder über diesen
Mischer von der Höhenrudersteuerung mitgenommen