User manual

165
Was ist ein Mischer?
Was ist ein Mischer?
Grundsätzliche Funktion
Bei vielen Modellen ist oftmals eine Mischung von
Funktionen im Modell wünschenswert, z. B. eine Kopp-
lung zwischen Quer- und Seitenruder oder die Kopplung
von zwei Servos, wenn Ruderklappen gleicher Funktion
über je ein eigenes Servo angesteuert werden sollen.
In all diesen Fällen wird der Signalfluss am „Ausgang“
der geberseitigen Steuerfunktion „abgezweigt“ d. h. an
einem Punkt, an dem bereits auch die Einflüsse aller
geberseitigen Optionen wie z. B. »Dual Rate / Expo«,
»Geber einstellung«, »Kanal 1 Kurve« usw. im Signal
enthalten sind um dieses Signal dann in definierter
Weise auf den „Eingang“ eines anderen Steuerkanals
und damit letztlich einen weiteren Empfängerausgang
wirken zu lassen.
Beispiel: V-Leitwerksmischer
3
3
4
Ser o
4 8 V
C 577
B s Nr 10
Servo
4 8
C 577
Bes Nr 41 1
4
V-Leitwerks-
mischer
Steuerfunktions-
eingänge
Steuerkanäle
(Empfänger-
ausgänge)
Höhenrudersteuerknüppel
Seitenrudersteuerknüppel
Seite / Höhe rechts
Seite / Höhe links
Seite
Höhe
Höhe
Seite
Seite
Höhe
Die Software des Senders mx-20 HoTT enthält bereits
eine Vielzahl vorprogrammierter Koppelfunktionen, bei
denen zwei (oder mehrere) Steuerkanäle miteinander
vermischt werden. So kann der eben als Beispiel ge-
nannte Mischer in der Zeile „Leitwerk“ im Menü »Mo-
delltyp« in Form von „V-Leitw“ softwaremäßig aktiviert
werden.
Darüber hinaus stellt die Software in jedem Modellspei-
cher des Flächen- und Heli-Programms jeweils acht frei
programmierbare Linearmischer, vier frei programmier-
bare Kurvenmischer sowie vier Kreuzmischer bereit.
Lesen Sie dazu auch die allgemeinen Anmerkungen zu
„freien Mischern“ ab Seite 204 dieses Handbuches.